Kongress
Mainzer Designgespräche 2019
Teilen
- 06.06.2019
Sozial, ökologisch, ökonomisch: Potenziale einer nachhaltigen Designstrategie
Neue Märkte, neue Technologien oder veränderte Kundenbedürfnisse stellen Unternehmen immer mehr vor Herausforderungen und zwar sozial, ökologisch und ökonomisch. Der meist damit ein-hergehende Anspruch nachhaltig zu wirtschaften erfordert von Unternehmen eine besondere Innovationsfähigkeit, um auch noch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Welche Rolle spielt dabei der Designbereich und welche Chancen und Potenziale ergeben sich für Beteiligte?
Public Interest Design, Social Design oder Öko-Soziales Design: Das sind nur einige neu entstandene Studien-gänge, die mittlerweile von der kommenden Gestaltergeneration deutlichen Zulauf erhalten.
Die Auffassung, dass Design in verschiedene Kontexte eingebunden ist, ganz gleich ob in technologische, wirtschaftliche, kulturelle und soziale Zusammenhänge, wird durch diese Entwicklung bestätigt. Aber auch immer mehr Abschlussarbeiten in Gestaltungsstudiengängen befassen sich mit Themen rund um Nachhaltigkeit, Einsparung von Ressourcen und Kreislaufwirtschaft und weisen damit auf eine inter-disziplinäre soziale, ökologische und ökonomische Ausrichtung hin.
TERMIN
6. Juni 2019
17 bis 21 Uhr | Einlass 16:30 Uhr
VERANSTALTER
descom – Designforum
Rheinland-Pfalz
VERANSTALTUNGSORT
Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49–51 | 55116 Mainz
TICKETS
Regulär 40 Euro | Ermäßigt 10 Euro
Anmeldung über
Neue Märkte, neue Technologien oder veränderte Kundenbedürfnisse stellen Unternehmen immer mehr vor Herausforderungen und zwar sozial, ökologisch und ökonomisch. Der meist damit ein-hergehende Anspruch nachhaltig zu wirtschaften erfordert von Unternehmen eine besondere Innovationsfähigkeit, um auch noch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Welche Rolle spielt dabei der Designbereich und welche Chancen und Potenziale ergeben sich für Beteiligte?
Public Interest Design, Social Design oder Öko-Soziales Design: Das sind nur einige neu entstandene Studien-gänge, die mittlerweile von der kommenden Gestaltergeneration deutlichen Zulauf erhalten.
Die Auffassung, dass Design in verschiedene Kontexte eingebunden ist, ganz gleich ob in technologische, wirtschaftliche, kulturelle und soziale Zusammenhänge, wird durch diese Entwicklung bestätigt. Aber auch immer mehr Abschlussarbeiten in Gestaltungsstudiengängen befassen sich mit Themen rund um Nachhaltigkeit, Einsparung von Ressourcen und Kreislaufwirtschaft und weisen damit auf eine inter-disziplinäre soziale, ökologische und ökonomische Ausrichtung hin.
TERMIN
6. Juni 2019
17 bis 21 Uhr | Einlass 16:30 Uhr
VERANSTALTER
descom – Designforum
Rheinland-Pfalz
VERANSTALTUNGSORT
Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49–51 | 55116 Mainz
TICKETS
Regulär 40 Euro | Ermäßigt 10 Euro
Anmeldung über
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
