Designberufe rufen!
Teilen
- 05.06.2018
Krefeld: Am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein fand am 16. Mai wieder die alljährliche Veranstaltung „Designberufe rufen!“ statt. Hier konnten Studieninteressierte, aktuelle Studierende sowie Absolventen auf einer Berufseinstiegsmesse Kontakte zu potentiellen Arbeit- und Praktikumsgebern, sowie Berufsverbänden und Wirtschaftsförderungsinstitutionen knüpfen. Parallel zur Messepräsenz der Unternehmen und Verbände lief zudem ein umfangreiches Vortragsprogramm rund um Themen zum Berufseinstieg und zur Selbstständigkeit in der Design Branche.
Der VDID war auf der Veranstaltung wieder mit einem eigenen Stand vertreten, um seinen Bekanntheitsgrad insbesondere unter den angehenden Produktdesignern zu erhöhen. Interessenten konnten sich am Stand des VDID über die Aktivitäten, Ressourcen und Möglichkeiten der Unterstützung durch den VDID informieren. Zur dauerhaften Kontaktaufnahme wurden gezielt neue Abonnenten für den VDID Newsletter gewonnen, sowie zu kommenden VDIDlab-Veranstaltungen eingeladen.
Der Stand wurde durch Arthur Homa von der ifm electronic GmbH, sowie durch Lennart Ebert, Michael Grandt und Kerstin Froch als aktuelle und zukünftige Hochschulvertreter betreut.
Der VDID war auf der Veranstaltung wieder mit einem eigenen Stand vertreten, um seinen Bekanntheitsgrad insbesondere unter den angehenden Produktdesignern zu erhöhen. Interessenten konnten sich am Stand des VDID über die Aktivitäten, Ressourcen und Möglichkeiten der Unterstützung durch den VDID informieren. Zur dauerhaften Kontaktaufnahme wurden gezielt neue Abonnenten für den VDID Newsletter gewonnen, sowie zu kommenden VDIDlab-Veranstaltungen eingeladen.
Der Stand wurde durch Arthur Homa von der ifm electronic GmbH, sowie durch Lennart Ebert, Michael Grandt und Kerstin Froch als aktuelle und zukünftige Hochschulvertreter betreut.
Impressionen zur Veranstaltung
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden