zurück
Ausstellung

Preisträger des Designpreis Halle 2014 ausgezeichnet

Teilen
  • 04. - 22.06.2014
Ausstellung im Stadtbad Halle zeigt Entwürfe zum Thema „Wasser“ aus aller Welt.

Die Gewinner des internationalen Designpreis Halle 2014 wurden am Abend des 3. Juni 2014 im Rahmen einer festlichen Preisverleihung im Stadtbad Halle vor über 300 geladenen Gästen ausgezeichnet.
Die nominierten Entwürfe stammen aus acht Ländern, darunter Spanien, Frankreich, Israel, Indien, Südkorea, Österreich, Schweiz und Deutschland. Auch Beiträge aus Halle sind vertreten. Sie werden bis zum 22. Juni in einer Ausstellung im Stadtbad zu sehen sein.
Mit dem zum dritten Mal ausgeschriebenen und mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Designpreis Halle wurden herausragende gestalterische Produkte, Ideen und Konzepte zum Thema „Wasser“ prämiert.

Die mit renommierten Fachleuten besetzte Jury nominierte 19 Wettbewerbseinreichungen für den Preis und die Ausstellung und wählte unter diesen die Preisträger aus
Der erste Preis ging an den Kölner Kommunikationsdesigner Emanuel Steffens, der mit der Trinkglas-Kollektion „Trinken statt tragen“ aus Leitungswasser eine Marke machen möchte.
Der zweite Preis wurde zwei Mal vergeben. Estel Alcaraz Sancerni aus Barcelona entwickelte faltbare Regenstiefel; Shira Keret aus Israel gestaltete Servierplatten und Gefäße aus Carrara-Marmor, die die Morphologie eines vom Wasser geformten Gesteins tragen. Die vier Anerkennungen gingen an Gestalter aus Paris, Hamburg, Münster und Troyes (Frankreich).

Die im Zuge der Preisverleihung eröffnete Ausstellung des Designpreis Halle zeigt vom 4. bis 22. Juni 2014 die Arbeiten aller nominierten Bewerber im Stadtbad.

Ausstellung Designpreis Halle 2014:
Ort: Stadtbad Halle, Schimmelstraße 1, 06108 Halle (Saale)
Zeit: 4. bis 22. Juni 2014, Mo-Fr von 14-19 Uhr, Sa./So. von 10-19 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Eine Veranstaltungsreihe im Rahmen der Ausstellung, bietet die Möglichkeit neben vielseitigen kulturellen Events, das Stadtbad einmal ganz anders zu erleben.

Mehr Informationen im angehängten PDF.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x