METAV 2016 Nachlese Beteiligung aus Sachsen
Teilen
- 04.03.2016
Highlight der Messe war aus Sicht des VDID Vorsitzenden Bernd Schröder die industrielle, additive Metallfertigung. Wertvolle Erkenntnis war, dass innewohnende Struktur beim Design berücksichtigt und nur mit diesem Verfahren so herstellbar ist - interessant für Festigkeit und Leichtbau. DMG MORI stellt serienreif aus, wie ein partieller Metallauftrag Bauteile veredeln oder ausbessern kann.
Die METAV 2016 vom 23.02. bis 27.02.2016 zeigte in Halle 15 erstmalig auf dem VDID Messeforum Industrie Design für den Maschinenbau. Und in der Molding Area wurde von Bernd Schröder aus Leipzig die zentrale Bedeutung integrierten Industrial Designs präsentiert.
Plug and Play am Messestand: USB in den Monitor, Präsentation testen, Exponate aufstellen, den Stand einrichten und gesprächsbereit sein. Die Besucher und Kontakte stammten aus dem deutschen Raum und international insbesondere aus Indien und China.
Das Dienstleistungsangebot Industrial Design war erstmalig auf der Messe mit dem VDID Industriedesign Forum vertreten und wurde in der Fachwelt sehr gewürdigt. Dieses ist als ein wertvolles Ergebnis der AG Messe zu würdigen. Die Hauptziele, nämlich Aufnahme neuer Geschäftsbeziehungen, Repräsentation und Imagepflege, sowie die Präsentation von Neuentwicklungen konnten verbandsseitig und durch die ausstellenden Unternehmen erreicht werden. Somit ist eine nächste Teilnahme 2018 wahrscheinlich, denn die Branche steht wirtschaftlich gut da und hat Potenzial für die Verbindung aus Innovation und Design.
Die METAV 2016 vom 23.02. bis 27.02.2016 zeigte in Halle 15 erstmalig auf dem VDID Messeforum Industrie Design für den Maschinenbau. Und in der Molding Area wurde von Bernd Schröder aus Leipzig die zentrale Bedeutung integrierten Industrial Designs präsentiert.
Plug and Play am Messestand: USB in den Monitor, Präsentation testen, Exponate aufstellen, den Stand einrichten und gesprächsbereit sein. Die Besucher und Kontakte stammten aus dem deutschen Raum und international insbesondere aus Indien und China.
Das Dienstleistungsangebot Industrial Design war erstmalig auf der Messe mit dem VDID Industriedesign Forum vertreten und wurde in der Fachwelt sehr gewürdigt. Dieses ist als ein wertvolles Ergebnis der AG Messe zu würdigen. Die Hauptziele, nämlich Aufnahme neuer Geschäftsbeziehungen, Repräsentation und Imagepflege, sowie die Präsentation von Neuentwicklungen konnten verbandsseitig und durch die ausstellenden Unternehmen erreicht werden. Somit ist eine nächste Teilnahme 2018 wahrscheinlich, denn die Branche steht wirtschaftlich gut da und hat Potenzial für die Verbindung aus Innovation und Design.
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
