zurück
Kongress

Design to Business | Entwicklungspartnerschaften. Gestalten.

Teilen
  • 03.12.2015
Berlin: Am 3. Dezember 2015 lud das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes in Kooperation mit dem VDID zu einer halbtägigen Konferenz ein. Ziel war es, einen Perspektivwechsel anzuregen: weg von der Zuarbeit, hin zur Zusammenarbeit.
Gegenüber der Kultur- und Kreativwirtschaft und auch in der Branche selbst herrscht meist eine Dienstleistermentalität. Dabei bietet die Kultur- und Kreativbranche mit all ihren Eigenheiten eine unternehmerische Umgebung für Innovation, Leidenschaft und ökonomischen Mehrwert. Formate wie Open-Innovation oder Co-Creation gewinnen immer mehr an Bedeutung in Forschung und Entwicklung. Die Kultur- und Kreativwirtschaft kann mit solchen Formaten bestens umgehen. Sie ist dynamisch, experimentierfreudig, risikoerprobt und bestens gerüstet für Entwicklungspartnerschaften mit anderen Branchen.
Mit einem Fokus auf die Designbranche widmete sich die Veranstaltung den Fragen: Wie können unternehmerische Biotope als Grundlage für gemeinsame Vorhaben und Projekte geschaffen werden? Und welche Voraussetzungen braucht es für branchenübergreifende Partnerschaften auf Augenhöhe?

Das Programm ersehen Sie dem pdf.

Weitere Infos unter:

Abonniere den VDID Newsletter

Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an newsletter@vdid.de oder per Link in den Newsletter widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

VDID Logo rgb3x