26. DESIGNTREFF VDID NRW: 2 Messen / 7 Stunden / 34 Designer
Teilen
- 03.11.2014
Neue Biokunststoffe und Fertigungsverfahren konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 26. DESIGNTREFF VDID NRW am 8.10.2014 auf der Messe Düsseldorf kennenlernen. Engagiert und minutiös hatte Werner Paulussen die Führung über die Composites Europe und die ALUMINIUM 2014 vorbereitet und mit REED Exhibitions organisiert. Zusammen mit Sven Schulze und Naemi Reymann sichtete er die beiden Messen am Vortag und suchten die interessantesten Highlights für den Designer-Rundgang aus.
Erstes Highlight war unser Fördermitglied SCHÜCO Alu Competence; Herr Sagemüller stellte die Leistungen und Prozesse vor und bietet Unterstützung für uns bei der Entwicklung von Aluminium Produkten. Dann ging es weiter, vorbei an Formen für Alumium-Strangpressprofilen der Combino Straßenbahn und Aluminiumplatten mit extrem aufwändig gewölbten und geknickten Freiformflächen für die elegante Außenhülle von Schnellzügen.
Auf der Composites begann der Rundgang mit einer Ausstellung von dem Kunststoff Museum mit dem Schwerpunkt Freischwinger aus Kunststoff und historischen Exponaten. Darauf folgte der Besuch eine Vielzahl kleine Messestände mit hochinteressanten Produkten, z. B. Spritzguss mit Zellulosefaser-Füllung, Füllstoffe aus Holz und Naturstoffen und Exponaten aus Basaltfasern.
Ein weiteres Highlight war eine Präsentation von DASSAULT Systems; Herr Meir stellte am Rechner ein sehr intuitives Designtool für die Designarbeit am Rechner vor. Auf der Messe besichtigten wir interessante Einzelexponate vom Taxi aus Kohlefaser über ein Boot mit 3d Core Kern bis zum Olympia-Bob der Jamaikanischen Bobmannschaft.
Beim NOVA-Institut erhielten wir von Frau Dr. Eder einen Einblick in die Biokunststoffe und die Leistungen des Instituts. Zum Abschluss sahen wir einige interessante Materialen wie Kunststoff mit Hanf als Füllstoff und am Stand von STAEDLER die innovative Neuerfindung des Bleistifts aus Composites Strangpress Material.
Die zahlreichen Besucher – darunter etliche Studierende aus den Hochschulen – in NRW nahmen dieses Angebot dankbar an und nutzen Tag auf der Messe für ihre Weiterbildung. Der herzliche Dank dafür an Werner Paulussen, VDID-Verantwortlicher für die Zusammenarbeit mit REED Exhibitions! Schon heute sollten sich Interessierte den nächsten Termin dieser Messe vormerken: 22. Bis 24. September 2015 in Stuttgart! In Düsseldorf dann wieder vom 29.11. bis 1.12.2016.
Regionalgruppentreffen
Im Anschluss traf sich die Regionalgruppe des VDID NRW in den Räumen der Messegesellschaft. Begrüßen konnten wir als neues Mitglied Alexandra-Joy Jaeckel. Ihre Kompetenz für Farbsysteme soll in Zukunft ebenfalls in das Weiterbildungsangebot des VDID einfließen.
Ein gelungener runder Tag in Düsseldorf, zum Kennenlernen von Menschen - künftigen und gestandenen Kollegen - und zum Anfassen von Materialien.
Erstes Highlight war unser Fördermitglied SCHÜCO Alu Competence; Herr Sagemüller stellte die Leistungen und Prozesse vor und bietet Unterstützung für uns bei der Entwicklung von Aluminium Produkten. Dann ging es weiter, vorbei an Formen für Alumium-Strangpressprofilen der Combino Straßenbahn und Aluminiumplatten mit extrem aufwändig gewölbten und geknickten Freiformflächen für die elegante Außenhülle von Schnellzügen.
Auf der Composites begann der Rundgang mit einer Ausstellung von dem Kunststoff Museum mit dem Schwerpunkt Freischwinger aus Kunststoff und historischen Exponaten. Darauf folgte der Besuch eine Vielzahl kleine Messestände mit hochinteressanten Produkten, z. B. Spritzguss mit Zellulosefaser-Füllung, Füllstoffe aus Holz und Naturstoffen und Exponaten aus Basaltfasern.
Ein weiteres Highlight war eine Präsentation von DASSAULT Systems; Herr Meir stellte am Rechner ein sehr intuitives Designtool für die Designarbeit am Rechner vor. Auf der Messe besichtigten wir interessante Einzelexponate vom Taxi aus Kohlefaser über ein Boot mit 3d Core Kern bis zum Olympia-Bob der Jamaikanischen Bobmannschaft.
Beim NOVA-Institut erhielten wir von Frau Dr. Eder einen Einblick in die Biokunststoffe und die Leistungen des Instituts. Zum Abschluss sahen wir einige interessante Materialen wie Kunststoff mit Hanf als Füllstoff und am Stand von STAEDLER die innovative Neuerfindung des Bleistifts aus Composites Strangpress Material.
Die zahlreichen Besucher – darunter etliche Studierende aus den Hochschulen – in NRW nahmen dieses Angebot dankbar an und nutzen Tag auf der Messe für ihre Weiterbildung. Der herzliche Dank dafür an Werner Paulussen, VDID-Verantwortlicher für die Zusammenarbeit mit REED Exhibitions! Schon heute sollten sich Interessierte den nächsten Termin dieser Messe vormerken: 22. Bis 24. September 2015 in Stuttgart! In Düsseldorf dann wieder vom 29.11. bis 1.12.2016.
Regionalgruppentreffen
Im Anschluss traf sich die Regionalgruppe des VDID NRW in den Räumen der Messegesellschaft. Begrüßen konnten wir als neues Mitglied Alexandra-Joy Jaeckel. Ihre Kompetenz für Farbsysteme soll in Zukunft ebenfalls in das Weiterbildungsangebot des VDID einfließen.
Ein gelungener runder Tag in Düsseldorf, zum Kennenlernen von Menschen - künftigen und gestandenen Kollegen - und zum Anfassen von Materialien.
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
