Ausstellung
planet textile
Teilen
- 01. - 09.09.2018
Düsseldorf: Ausstellung im open office by Oedekoven Design in Düsseldorf-Oberkassel, die circa 20 Werke von Barbara Esser und Wolfgang Horn vorstellte.
Seit 1993 arbeiten die Textildesignerin Barbara Esser und der Architekt Wolfgang Horn zusammen an der experimentellen Umsetzung textiler Kunstwerke. Mit ihren konzeptionellen Arbeiten hat sich das Künstlerduo in der internationalen Textilszene einen Namen gemacht. Die Installationen, Objekte, Fotografien, Animationen und Webstoffe fordern zum Entdecken heraus und öffnen neue Sichtweisen auf alltägliche Objekte.
Barbara Essers textile Unikate entstehen am Schaftwebstuhl und erscheinen meist in leuchtenden Farben und vielschichtigen Oberflächenwirkungen. Ihre Schöpfungen könnte man als die moderne Weiterentwicklung der Textilarbeiten von Gunta Stölzl und Anni Albers aus der Weberei am Bauhaus deuten.
1989 kuratierte Angela Oedekoven die Stuttgarter Ausstellung „Frauen im Design – Berufsbilder und Lebenswege seit 1900“, in der Gunta Stölzl und Anni Albers im Beitrag von Prof. Dr. Magdalena Droste vorgestellt wurden. Als Jurymitglied der Nürnberger Möbelkontakte konnte sie 1995 und 1997 bewirken, dass Barbara Esser und Wolfgang Horn in die Ausstellung nominiert wurden.
Seit 1993 arbeiten die Textildesignerin Barbara Esser und der Architekt Wolfgang Horn zusammen an der experimentellen Umsetzung textiler Kunstwerke. Mit ihren konzeptionellen Arbeiten hat sich das Künstlerduo in der internationalen Textilszene einen Namen gemacht. Die Installationen, Objekte, Fotografien, Animationen und Webstoffe fordern zum Entdecken heraus und öffnen neue Sichtweisen auf alltägliche Objekte.
Barbara Essers textile Unikate entstehen am Schaftwebstuhl und erscheinen meist in leuchtenden Farben und vielschichtigen Oberflächenwirkungen. Ihre Schöpfungen könnte man als die moderne Weiterentwicklung der Textilarbeiten von Gunta Stölzl und Anni Albers aus der Weberei am Bauhaus deuten.
1989 kuratierte Angela Oedekoven die Stuttgarter Ausstellung „Frauen im Design – Berufsbilder und Lebenswege seit 1900“, in der Gunta Stölzl und Anni Albers im Beitrag von Prof. Dr. Magdalena Droste vorgestellt wurden. Als Jurymitglied der Nürnberger Möbelkontakte konnte sie 1995 und 1997 bewirken, dass Barbara Esser und Wolfgang Horn in die Ausstellung nominiert wurden.
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
