Kongress
Berlin Design Week 2017
Teilen
- 01. - 04.06.2017
Die zweite Auflage des neuen, jährlichen Designfestivals unter dem Titel State of Design, Berlin 2017 thematisiert auch diesmal wieder die Zukunft des Designs, indem es Crossover zwischen den vielschichtigen Feldern der Branche wie Produktdesign, Industrialdesign, experimentellem, kritischem und Social Design schafft und so mehr als nur Schauplatz und Treffpunkt wird:
Zentral steht das ENTSCHEIDUNGSLABOR — eine Installation von Jan Körbes von REFUNC (Den Haag/Berlin) und INSIDE (Master Interior Architecture Royal Academy of Art, Den Haag) — als Denkfabrik, begleitet von Ausstellungen, Talks, Workshops, Filmen und einer Berlin Design Night.
Nationale und internationale etablierte Designstudios und Newcomer der Designszene zeigen auf über 1200 m² ihre aktuellsten Arbeiten: Olafur Eliasson, Mischer’Traxler, Studio Swine, Frederik Kurzweg, Joa Herrenknecht, Thomas Schnur, 200 grs und weitere 80 Aussteller machen Berlin ihre Aufwartung.
WANN?
1.-4. Juni 2017 täglich ab 11Uhr
WO?
Vollgutlager der alten Kindl Brauerei
Rollbergstraße 26, 12053 Berlin
Programm mit Details und Hintergrundinformationen zu Ausstellern, Filmen, Workshops und mehr…
Zentral steht das ENTSCHEIDUNGSLABOR — eine Installation von Jan Körbes von REFUNC (Den Haag/Berlin) und INSIDE (Master Interior Architecture Royal Academy of Art, Den Haag) — als Denkfabrik, begleitet von Ausstellungen, Talks, Workshops, Filmen und einer Berlin Design Night.
Nationale und internationale etablierte Designstudios und Newcomer der Designszene zeigen auf über 1200 m² ihre aktuellsten Arbeiten: Olafur Eliasson, Mischer’Traxler, Studio Swine, Frederik Kurzweg, Joa Herrenknecht, Thomas Schnur, 200 grs und weitere 80 Aussteller machen Berlin ihre Aufwartung.
WANN?
1.-4. Juni 2017 täglich ab 11Uhr
WO?
Vollgutlager der alten Kindl Brauerei
Rollbergstraße 26, 12053 Berlin
Programm mit Details und Hintergrundinformationen zu Ausstellern, Filmen, Workshops und mehr…
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden