Hessen Design ist 10 Jahre alt!
Teilen
- 01.03.2016
Zehn Redner für zehn Jahre - das war das Konzept der Feier am 19.Februar 2016.
Hessen Design e.V., im Eugen-Bracht-Weg 6, 64287 Darmstadt, wurde mit dem Auftrag gegründet, gutes Design im ganzen Land sichtbar zu machen und ihm damit mehr Wertschätzung zu verschaffen. Er hat Institutionen, Firmen als auch Einzelpersonen als Mitglieder.
Im Vorfeld des Jubiläums gab es Irritationen bei Mitgliedern als auch Außenstehenden des Vereines. Grund waren personelle Veränderungen und die Positionierung zu Organisationen wie beispielsweise der IHK Offenbach + IHK Darmstadt.
Gesprochen haben u.a.:
1. Jochen Partsch, Oberbürgermeister und Kulturdezernent,
2. Herr Steinmetz (Vizepräsident der h-da),
3. Nicola Harrison, Vorstandsvorsitzende Hessen Design,
4. Peter Wesner, Herausgeber der Zeitschrift Form und Mitglied von Hessen Design,
5. Cornelia Feyll, Vorstand Designerinnen Forum,
6. Lutz Dietzold, Rat für Formgebung, ehemals erster Leiter von Hessen Design und an dessen Gründung mit beteiligt,
7. Niko Gültig, Vorstandssprecher DDC. Er benennt vier wichtige Trends, die er auf einigen Veranstaltungen identifiziert hat: Sharing - Coworking - Design Thinking - Verantwortung.
8. Andreas Schmieg, VDID Regionalvorsitzender,
9. Andreas Maxbauer, AGD,
10. Rolf Krämer, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Referatsleiter Kultur- und Kreativwirtschaft, Medienwirtschaft und New Media.
Cornelia Dollacker, Fachliche Leitung von Hessen Design, sprach das Schlusswort mit der Aussicht auf Kommendes. Sie nahm die Redner beim Wort und forderte alle Beteiligten auf, vor allem die Mitglieder von Hessen Design, sich weiter zu engagieren.
Eine positive Gestaltung der Zukunft des Designs „Made in Hessen“ sollte Ziel des Abends und der nächsten 10 Jahre sein – auch in Gesprächen mit dem VDID, sagte sie ausdrücklich zum Abschied.
Hessen Design e.V., im Eugen-Bracht-Weg 6, 64287 Darmstadt, wurde mit dem Auftrag gegründet, gutes Design im ganzen Land sichtbar zu machen und ihm damit mehr Wertschätzung zu verschaffen. Er hat Institutionen, Firmen als auch Einzelpersonen als Mitglieder.
Im Vorfeld des Jubiläums gab es Irritationen bei Mitgliedern als auch Außenstehenden des Vereines. Grund waren personelle Veränderungen und die Positionierung zu Organisationen wie beispielsweise der IHK Offenbach + IHK Darmstadt.
Gesprochen haben u.a.:
1. Jochen Partsch, Oberbürgermeister und Kulturdezernent,
2. Herr Steinmetz (Vizepräsident der h-da),
3. Nicola Harrison, Vorstandsvorsitzende Hessen Design,
4. Peter Wesner, Herausgeber der Zeitschrift Form und Mitglied von Hessen Design,
5. Cornelia Feyll, Vorstand Designerinnen Forum,
6. Lutz Dietzold, Rat für Formgebung, ehemals erster Leiter von Hessen Design und an dessen Gründung mit beteiligt,
7. Niko Gültig, Vorstandssprecher DDC. Er benennt vier wichtige Trends, die er auf einigen Veranstaltungen identifiziert hat: Sharing - Coworking - Design Thinking - Verantwortung.
8. Andreas Schmieg, VDID Regionalvorsitzender,
9. Andreas Maxbauer, AGD,
10. Rolf Krämer, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Referatsleiter Kultur- und Kreativwirtschaft, Medienwirtschaft und New Media.
Cornelia Dollacker, Fachliche Leitung von Hessen Design, sprach das Schlusswort mit der Aussicht auf Kommendes. Sie nahm die Redner beim Wort und forderte alle Beteiligten auf, vor allem die Mitglieder von Hessen Design, sich weiter zu engagieren.
Eine positive Gestaltung der Zukunft des Designs „Made in Hessen“ sollte Ziel des Abends und der nächsten 10 Jahre sein – auch in Gesprächen mit dem VDID, sagte sie ausdrücklich zum Abschied.
Impressionen zur Veranstaltung
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden