Meldungen
Studentengruppe um VDID Mitglied gewinnt Mia Seeger Preis 2014
Teilen
- 30.09.2014
- Quelle: Redaktion
Mit HEBIX, einer mobilen Aufstehhilfe, soll das Aufrichten von gestürzten Personen, die fremde Hilfe benötigen, um wieder auf die Beine zu kommen, ermöglicht werden.
Hebix soll in der häuslichen Pflege seine Anwendung finden, da es sich durch sein geringes Gewicht und seine Komprimierbarkeit auszeichnet.
Die Studentengruppe um das VDID Mitglied Robin Weidner (studentischer Vertreter des VDID an der HfG Schwäbisch Gmünd), gewann mit seinen Kollegen Jörg Saur und David Wojcik den Mia Seger Preis 2014, welcher Ende September 2014 in Ludwigsburg verliehen wurde.
Jury:
Erstaunlich, welche Kraftersparnis! Das alles Entscheidende aber ist, dass zuvor ein Weg von der Liege- in die Sitzposition gefunden wurde, die dann stabil gehalten wird, bis der Rest, wie das Aufstehen vom Stuhl, geht. Ein ernstes Problem ist gelöst. Die Aufstehhilfe ist platzsparend aufzubewahren; Mechanik und Handhabung sind unkompliziert – kaum gesehen, schon gelernt. Zu Recht nimmt der Entwurf ein weites Einsatzfeld in Aussicht: private Wohnungen, Alters- und Pflegeheime, Krankenhäuser.
Robin Weidner engagiert sich auch in der VDID Region Baden-Württemberg – der VDID freut sich immer über erfolgreichen, aktiven Nachwuchs.
VDID Redaktion
Hebix soll in der häuslichen Pflege seine Anwendung finden, da es sich durch sein geringes Gewicht und seine Komprimierbarkeit auszeichnet.
Die Studentengruppe um das VDID Mitglied Robin Weidner (studentischer Vertreter des VDID an der HfG Schwäbisch Gmünd), gewann mit seinen Kollegen Jörg Saur und David Wojcik den Mia Seger Preis 2014, welcher Ende September 2014 in Ludwigsburg verliehen wurde.
Jury:
Erstaunlich, welche Kraftersparnis! Das alles Entscheidende aber ist, dass zuvor ein Weg von der Liege- in die Sitzposition gefunden wurde, die dann stabil gehalten wird, bis der Rest, wie das Aufstehen vom Stuhl, geht. Ein ernstes Problem ist gelöst. Die Aufstehhilfe ist platzsparend aufzubewahren; Mechanik und Handhabung sind unkompliziert – kaum gesehen, schon gelernt. Zu Recht nimmt der Entwurf ein weites Einsatzfeld in Aussicht: private Wohnungen, Alters- und Pflegeheime, Krankenhäuser.
Robin Weidner engagiert sich auch in der VDID Region Baden-Württemberg – der VDID freut sich immer über erfolgreichen, aktiven Nachwuchs.
VDID Redaktion
-
Mia Seeger Preis 2014 Hebix (1 MB)
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden