zurück
Redaktionsintern

Design. Innovation. Europe. - Int. Kongress RfF

Teilen
  • 30.06.2013
  • Quelle: Region
Ein Rückblick auf den internationalen Kongress zur nationalen und europäischen Innovations- und Designpolitik am 14.Juni 2013 im Römer, Frankfurt.

Wie schon beim Festakt am Vortag in der Paulskirche spricht der Ort für seinen Einfluss: Der „Rat für Formgebung“ beging mit dieser Veranstaltung im Sitzungssaal des Frankfurter Stadtparlamentes den zweiten Teil seines 60. Geburtstages.

Die EU-Kommission hat Design als wichtigen Impulsgeber für Innovationen, als Wirtschafts- und Wachstumsfaktor erkannt und 2011 ein 15-köpfiges Expertengremium eingerichtet: das European Design Leadership Board. Welche Chancen dies sowohl auf administrativer Ebene als auch für Design-Unternehmen bietet, damit beschäftigte sich dieser Kongress.

Dem Rat für Formgebung gelang es, internationale Teilnehmer aus den verschiedensten Bereichen anzusprechen und zu gewinnen. Dies zeigte sich, als Eva Olde Monnikhof vom niederländischen Wirtschaftsministerium das Publikum aufforderte, entsprechend der eigenen Profession die Hand zu heben. Überraschenderweise meldeten sich – neben Vertretern aus Design, Politik und Verwaltung - auch Vertreter eines deutschen Produktionsbetriebes. Damit hatte die niederländische Expertin nicht gerechnet, Produktion scheint für weite Teile der EU nur noch in Asien stattzufinden...

Für mich war der Beitrag von Gerin Trautenberger aus Wien der interessanteste. Er zeigte am Beispiel Österreich am besten die langwierige, aber fruchtbare Zusammenarbeit von Vertretern des Designs und der staatlichen Wirtschaftsförderung, deren Möglichkeiten und Ergebnisse. Statistisch gut untermauert traf er Aussagen über die Wirtschaftskraft und Struktur der Designwirtschaft, auch Möglichkeiten der Entwicklung. Auch präsentierte Gerin Tautenberger seine Ergebnisse in einer grafisch sehr frischen Art. Einer Zusammenarbeit mit dem VDID steht er positiv gegenüber.

Eine Veranstaltung wie diese, regelmäßig in konstruktiver Atmosphäre, ist wünschenswert. Der Raum war sehr gut ausgesucht, selbst die Simultanübersetzer der oft englischen Sprecher war von überzeugender Qualität. Der Rat für Formgebung könnte so helfen, die "Kreativwirtschaft" mit Hilfe der staatlichen Förderorgane besser in das Wirtschaftsleben einzubringen.

Links zu den Studien folgen noch!

Mehr zu Gerin Trautenberger unter diesem Link

Abonniere den VDID Newsletter

Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an newsletter@vdid.de oder per Link in den Newsletter widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

VDID Logo rgb3x