Meldungen
VDID Gründungsmitglied Hans Theo Baumann ist 90!
Teilen
- 27.10.2014
- Quelle: Redaktion
Am 27. Oktober 2014 beging der Ehrenpräsident des VDID Prof. Hans Theo Baumann seinen 90. Geburtstag. Das Präsidium des VDID würdigt sein „tatkräftiges, mutiges, ja visionäres Handeln“, das ihn in den 1959ern bis weit in die 1970er Jahre in den Reihen bzw. an der Spitze des Verbandes der Deutschen Industrie Designer bestätigt hat. 1959 gründete er zusammen mit Karl Dittert, Herbert Hirche, Günter Kupetz, Peter Raacke, Rainer Schütze, Hans Erich Slany und Arno Votteler den Verband Deutscher Industrie Designer e.V..
Hans Theo Baumann zählt zum Urgestein des deutschen Designs. Seine Entwürfe haben Geschichte geschrieben. Sein Anspruch ist ganzheitlich, seine Tätigkeit ebenfalls. Hans Theo Baumann hat das Design in der Bundesrepublik Deutschland von der Nachkriegszeit bis heute entscheidend geprägt. Seine Entwürfe sind überall anzutreffen: in unseren Küchen, Ess- und Wohnzimmern in Form von Möbeln, Geschirr, Glas und Besteck. Die von ihm entworfenen Objekte zeichnen sich durch klare Linien und hohe Funktionalität aus.
Der gebürtige Basler Hans Theo Baumann studiert nach einer Lehre zum Textiltechniker 1943-46 an der Akademie der bildenden Künste in Dresden, anschließend Grafik und Innenarchitektur an der Kunstgewerbeschule in Basel. Ab 1954 ist Hans Theo Baumann als freier Mitarbeiter für Rosenthal tätig. 1955 eröffnet Hans Theo Baumann auch ein eigenes Studio und entwirft vor allem Glas- und Keramikobjekte für Thomas, Arzberg, KPM, Süssmuth sowie Schönwald. Charakteristisch für Hans Theo Baumanns Entwürfe sind klare, geometrische Formen, oftmals weiß und pur, mit weich abgerundeten Ecken.
Hans Theo Baumann nahm an der Weltausstellung in Brüssel teil, sowie an der Triennale in Mailand. Heute sind Arbeiten in Museen in Hamburg, New York und München zu sehen.
"Ein schöner Anlass für ein Dankeschön"
Der ganze VDID wünscht seinem Gründungsmitglied Professor Hans Theo Baumann weiterhin Gesundheit und Schaffenskraft und verbindet damit den Wunsch, dass er uns auch zukünftig mit Rat und Tat unterstützt.
In dem beigefügten PDF finden Sie schöne Grüße seiner VDID Zeitgenossen…
Stefan Eckstein, VDID Präsident
Hans Theo Baumann zählt zum Urgestein des deutschen Designs. Seine Entwürfe haben Geschichte geschrieben. Sein Anspruch ist ganzheitlich, seine Tätigkeit ebenfalls. Hans Theo Baumann hat das Design in der Bundesrepublik Deutschland von der Nachkriegszeit bis heute entscheidend geprägt. Seine Entwürfe sind überall anzutreffen: in unseren Küchen, Ess- und Wohnzimmern in Form von Möbeln, Geschirr, Glas und Besteck. Die von ihm entworfenen Objekte zeichnen sich durch klare Linien und hohe Funktionalität aus.
Der gebürtige Basler Hans Theo Baumann studiert nach einer Lehre zum Textiltechniker 1943-46 an der Akademie der bildenden Künste in Dresden, anschließend Grafik und Innenarchitektur an der Kunstgewerbeschule in Basel. Ab 1954 ist Hans Theo Baumann als freier Mitarbeiter für Rosenthal tätig. 1955 eröffnet Hans Theo Baumann auch ein eigenes Studio und entwirft vor allem Glas- und Keramikobjekte für Thomas, Arzberg, KPM, Süssmuth sowie Schönwald. Charakteristisch für Hans Theo Baumanns Entwürfe sind klare, geometrische Formen, oftmals weiß und pur, mit weich abgerundeten Ecken.
Hans Theo Baumann nahm an der Weltausstellung in Brüssel teil, sowie an der Triennale in Mailand. Heute sind Arbeiten in Museen in Hamburg, New York und München zu sehen.
"Ein schöner Anlass für ein Dankeschön"
Der ganze VDID wünscht seinem Gründungsmitglied Professor Hans Theo Baumann weiterhin Gesundheit und Schaffenskraft und verbindet damit den Wunsch, dass er uns auch zukünftig mit Rat und Tat unterstützt.
In dem beigefügten PDF finden Sie schöne Grüße seiner VDID Zeitgenossen…
Stefan Eckstein, VDID Präsident
-
Grüße an Hans Theo Baumann zum 90. (725 KB)
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
