Meldungen
Leitwerte für gute Gestaltung! neue Auflage
Teilen
- 27.01.2016
- Quelle: Redaktion
Der VDID Codex Industriedesign wird ab Februar 2016 im Buchhandel und in der VDID Geschäftsstelle in Berlin in einer 2.Druckauflage erhältlich sein. Damit macht der VDID seine Werte und Ideale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.
Welche ethischen Werte leiten die Designerinnen und Designer bei ihrer Arbeit? Wo sehen sie ihre Verantwortung und den Beitrag ihrer Profession zur Bewältigung der drängendsten Probleme in Wirtschaft und Gesellschaft? Der Berufsverband VDID stellt hiermit ein ethisches Manifest vor und lädt zur öffentlichen Diskussion ein.
Der Codex für Industriedesigner umfasst zwei Elemente: Der erste Teil definiert 12 Leitwerte für verantwortungsbewusstes Gestalten als Richtschnur für die Profession und Orientierung für Industriedesigner im Berufsleben. Der zweite Teil benennt 10 Brennpunkte, die für die besonderen Herausforderungen im Industriedesign stehen, für die Aufgaben, die zu bewältigen sind, um Zukunft lebenswert zu gestalten.
Der herausgebende Verband Deutscher Industrie Designer e.V. (VDID) ist ein berufsständischer Verband, der die Mittlerfunktion zwischen Industrie und Design sowie Politik und Gesellschaft einnimmt.
„Industriedesigner arbeiten ganz nah zwischen Produkt und Mensch und Natur. Daher sind Verantwortung und Verhalten eine besondere Aufgabe für Designer.“
Stefan Eckstein, VDID Präsident
An dieser Stelle sei nochmals allen Mitstreitern und Unterstützern gedankt. Für VDID Mitglieder wird der CODEX über die VDID Geschäftsstelle exklusiv zum Vorzugspreis angeboten.
Offizielle Katalogseite des Verlages avedition in der Anlage und Link zur Orderseite:
Welche ethischen Werte leiten die Designerinnen und Designer bei ihrer Arbeit? Wo sehen sie ihre Verantwortung und den Beitrag ihrer Profession zur Bewältigung der drängendsten Probleme in Wirtschaft und Gesellschaft? Der Berufsverband VDID stellt hiermit ein ethisches Manifest vor und lädt zur öffentlichen Diskussion ein.
Der Codex für Industriedesigner umfasst zwei Elemente: Der erste Teil definiert 12 Leitwerte für verantwortungsbewusstes Gestalten als Richtschnur für die Profession und Orientierung für Industriedesigner im Berufsleben. Der zweite Teil benennt 10 Brennpunkte, die für die besonderen Herausforderungen im Industriedesign stehen, für die Aufgaben, die zu bewältigen sind, um Zukunft lebenswert zu gestalten.
Der herausgebende Verband Deutscher Industrie Designer e.V. (VDID) ist ein berufsständischer Verband, der die Mittlerfunktion zwischen Industrie und Design sowie Politik und Gesellschaft einnimmt.
„Industriedesigner arbeiten ganz nah zwischen Produkt und Mensch und Natur. Daher sind Verantwortung und Verhalten eine besondere Aufgabe für Designer.“
Stefan Eckstein, VDID Präsident
An dieser Stelle sei nochmals allen Mitstreitern und Unterstützern gedankt. Für VDID Mitglieder wird der CODEX über die VDID Geschäftsstelle exklusiv zum Vorzugspreis angeboten.
Offizielle Katalogseite des Verlages avedition in der Anlage und Link zur Orderseite:
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden