zurück

Mittelstandsförderprogramm der Stadt Leipzig wird 2017 fortgesetzt

Teilen
  • 25.01.2017
  • Quelle: Region
Transfer kreativer Ideen
Diese Maßnahme soll den Einsatz kreativwirtschaftlicher Leistungen in Unternehmen fördern. Vor allem bei Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes sollen die Hemmnisse zur Inanspruchnahme einer kreativen Leistung abgebaut werden. Ziel ist die Steigerung der Innovationstätigkeit und Wettbewerbsfähigkeit sowie die Professionalisierung des eigenen Unternehmens. Die kreativwirtschaftlichen Leistungen sollen sich auf Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens beziehen.

Gleichzeitig werden Leipziger Unternehmen der Medien- und Kreativwirtschaft durch die Umsetzung der Dienstleistungsaufträge gestärkt.

Das Mittelstandsförderprogramm der Stadt Leipzig (Förderprogramm für Wachstum und Kompetenz im Leipziger Mittelstand) hat sich als Instrument der Wirtschaftsförderung bewährt und wurde von den Leipziger Unternehmen sehr gut angenommen. Anträge für das Mittelstandsförderprogramm können ab 21. Dezember 2016 beim Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig gestellt werden.

Anträge können für 2017 ab sofort gestellt werden.

Bernd Schröder, Deligierter des VDID hat das Format der Workshop-Reihe "Marken, Märkte, Design und Innovation" für den Transfer kreativer Ideen aktiv mitgestaltet.

Abonniere den VDID Newsletter

Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an newsletter@vdid.de oder per Link in den Newsletter widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

VDID Logo rgb3x