zurück

Einstieg ins KOMPETENZFELD: Mensch und Maschine

Teilen
  • 22.01.2018
Was hat Industriedesign mit Medizin zu tun? In der Medizin steht der Mensch im Vordergrund, beim Industriedesign steht der Mensch im Mittelpunkt bei der Konzeption und Gestaltung von Maschinen und Produkten. In der Designforschung spielt die Ergonomie/ Anthropologie schon immer eine wichtige Rolle. Schon bei der Betrachtung von elementaren Bedürfnissen des Menschen, einem Stuhl, einem Tisch oder einem Bett, stellt der Industriedesigner beim Entwurf die menschlichen Körper in den Mittelpunkt. Es wird unterschieden zwischen weiblich und männlich Körpern, den Gliedmaßen, Proportionen und ebenso den prozentualen Größenunterscheidungen vom 5. bis 95. Perzentil. So ist es ein großes Anliegen für den Designer, dass er z.B. die Stühle so gestaltet, dass diese bequem sind und man sich sicher darauf setzen kann. Das Ziel des Designers ist es, die Dinge so zu gestalten, dass der Mensch sinnvoll und sicher mit ihnen umgehen kann.

Im Jahre 1982 wagte der Videokünstler Nam June Paik ein Experiment. Er schickte den Roboter K456 zu einem Spaziergang auf eine belebte Straße in New York. Das Ergebnis war... (weiter geht es mit Mitgliederbereich)Dieses Thema der Mensch-Maschine-Interaktion ist das erste Kompetenzfeld einer neuen Reihe von bedeutenden Feldern, die der VDID zum Anlass nimmt, darüber zu berichten. Eine Serie von KOMPETENZFELDERN wird im internen Mitgliederbereich einen Einblick, sowie einen Austausch miteinander zu dem jeweiligen Thema gewähren, um unsere Profession nachhaltig zu stärken. VDID Vorsprung durch Information!

Stefan Eckstein, Mentor Kompetenzfeld Mensch und Maschine

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x