zurück

Industriedesign im Maschinenbau 4

Teilen
  • 22.01.2016
  • Quelle: Region
Vom 23. bis 27. Februar 2016 ist der VDID mit 11 starken Industriedesign Unternehmen auf der METAV 2016 in Düsseldorf vertreten. Link hier!
Hier die Statements von Stefan Lippert, ipdd Stuttgart, zur Bedeutung von Industriedesign im Maschinenbau:

1. Welchen Nutzen hat Industriedesign speziell im Maschinen- und Anlagenbau?
In der Arbeit von ipdd für unsere Auftraggeber im Maschinen- und Anlagenbau haben wir drei Schwerpunkte.

Die unmittelbare Aufgabe ist die funktional einwandfreie, markenfördernde und technisch sowie kalkulatorisch beherrschbare Gestaltung der sicht- und bedienbaren Komponenten einer Anlage.

Als zweiter Aspekt kommt durch die IoT (Internet of Things) getriebenen Veränderungsprozesse wie Industrie 4.0 ein großer Aufgabenbereich in der Recherche und Szenario-Modellierung als Grundlage der Neudefinition vieler Maschinentypen zum Tragen.

Nicht zuletzt erfüllt das Design im Maschinenbau auch eine interne Aufgabe für unsere Auftraggeber. Durch den Designprozess werden Projekte im technischen Neuland für alle Stakeholder transparent und greifbar. Ein gut geführter Designprozess unterstützt die Unternehmensleitung bei der Portfoliodefinition und bündelt die Kräfte des Unternehmens auf ein gemeinsames Ziel.

2. Welche Erfahrungen haben Sie in der Zusammenarbeit mit Unternehmen gemacht? Wann werden Sie im Entwicklungsprozess beteiligt und wie?
Im Maschinenbau treffen wir fast ausnahmslos auf Unternehmer mit qualitätsorientierten und auf Nachhaltigkeit bedachten Entscheidungsprinzipien. Dementsprechend ist die stark inhaltlich orientierte Zusammenarbeit für uns als Designer sehr erfreulich. Entsprechend den oben genannten Arbeitsschwerpunkten kommen wir in unterschiedlichen Phasen von der Planung über die Konzeption bis zur Entwicklung für unsere Auftraggeber zum Einsatz.

3. Wie sieht die Zukunft des Industriedesigns im Maschinen- und Anlagenbau aus? Welche Perspektiven und Chancen sehen Sie?
Das Industriedesign ist im Maschinen- und Anlagenbau eine feste Größe. Die Planung und Gestaltung der nutzungs- und funktionsorientierten Aspekte im Zusammenspiel mit den marken- und vertriebsbasierten Aufgaben lässt das Design zur strategischen Schnittstelle werden. Damit werden die Lösungsstrategien des Industriedesigns bei den Investitionsgütern zu kraftvollen und besonders effizienten Innovationstreibern heranreifen.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x