zurück
Meldungen

Willkommen im VDID Alejandro Plasencia

Teilen
  • 04.10.2025
  • Quelle: Redaktion

Ich bin ein, in Berlin ansässiger, Industriedesigner. Nach neun Jahren in angestellten Designpositionen in Deutschland und Spanien, habe ich im Jahr 2024 meine selbstständige Tätigkeit aufgenommen. Diese Erfahrung nutze ich nun, um Objekte zu entwerfen und in Form zu bringen – von materialbezogenen Experimenten bis hin zu Aufträgen für Unternehmen und Personen weltweit.

Welche Herausforderungen/Aufgaben sehen Sie für das Industriedesign in naher und ferner Zukunft?
Unser Leben wird immer mehr von Bildschirmen bestimmt, aber unsere Herausforderung ist es, der greifbaren Welt verantwortlich zu bleiben. Wir brauchen weiterhin gut funktionierende Objekte. Ihre Herstellung verbraucht wertvolle Ressourcen, dennoch sind sie grundlegend für unseren Alltag. Unsere Aufgabe ist es, zur Verbesserung der gebauten Umwelt beizutragen.

Wie sieht das Designstudium der Zukunft aus, um auf den Wandel des Berufsbildes Industriedesign zu reagieren?
Das Studium sollte höchst autonom und projektorientiert sein, mit Fokus auf die Materialität und die eine Konstante: das Verstehen von Menschen. Denn wie Paola Antonelli schreibt, sind Designer:innen "Experten darin, Veränderungen in Technologie, Wissenschaft und gesellschaftlichen Werten zu erfassen und diese in Objekte und Ideen umzuwandeln, die Menschen verstehen und nutzen können."

Warum sind Sie Mitglied im VDID geworden?
Ich bin beigetreten, um eine Gruppe von Leuten zu haben, mit denen ich über Design sprechen kann. Alle sind wir Industriedesigner:innen, aber in so unterschiedlichen Industrien. Es ist eine große Erleichterung, Teil eines Netzwerks zu sein, das die Realitäten des Berufs kennt.

Alejandro Plasencia

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x