Willkommen im VDID Max Ruhdorfer und Fa. Ziegler
- 18.05.2025
- Quelle: Redaktion
ZIEGLER ist ein 1891 in Deutschland gegründetes Traditionsunternehmen, welches sich bis heute zu einem weltweit führenden Unternehmen der Feuerwehrtechnologie und Rettungsbranche entwickelt hat.
Mit ZIEGLER werden international Werte einer deutschen Marke verbunden, insbesondere Innovation, Qualität und starke Kundennähe.
ZIEGLER Design ist somit seriös, gut durchdacht und auf das Wesentliche fokussiert. Es ist stimmig, nutzerorientiert und bietet vor allem einen großen Wiedererkennungswert für eine Marke und Produkte, die begeistern.
Welche Herausforderungen/Aufgaben sehen Sie für das Industriedesign in naher und ferner Zukunft?
Wir sehen Design ganzheitlich in das Unternehmen integriert: sowohl zentral für die langfristige strategische Ausrichtung, als auch dezentral für die kurzfristig erfolgreiche Umsetzung von Kundenprojekten im Tagesgeschäft.
Die zukünftige Aufgabe von Design liegt für uns ganz im Sinne des Service Designs, d.h. der Gestaltung von Dienstleistungen und Produkten, die das Erlebnis der Nutzer:innen und Kund:innen in den Mittelpunkt stellen und Markenloyalität erzeugen. Kreatives Design etabliert Methoden, um nachhaltige Lösungen zu realisieren, die den Kunden- und Marktanforderungen gerecht werden.
Wie sieht das Designstudium der Zukunft aus, um auf den Wandel des Berufsbildes Industriedesign zu reagieren?
Die Persönlichkeitsentwicklung muss im Vordergrund stehen.
Grundlage ist nämlich nach wie vor einerseits das „handwerkliche“ Training für einen, durch reale Sinneserfahrungen geprägten, Entwicklungsprozess und andererseits die Ausbildung von Bewertungs- und Visualisierungskompetenzen im ästhetischen Modellieren.
Außerdem sind weitere vielseitige Angebote für Professionalisierungs-programme erforderlich: vertiefte Ausbildung in Methoden, Prozessen, Führung, Kommunikation und Beratung, bis hin zu entsprechenden Promotionen.
Warum sind Sie Mitglied im VDID geworden?
Wir möchten die wertvolle Arbeit und den Grundgedanken des VDID unterstützen, Erfahrungen weitergeben und austauschen, aber auch neue Impulse mitnehmen. Die Rolle des Industriedesigns muss unermüdlich in öffentlichen Diskussionen gestärkt und bekannt gemacht werden.
Design steht für den Kulturfaktor in Industrie und Wirtschaft.
Max Ruhdorfer, Group Director, Product Strategy, Design & Innovation
Albert Ziegler GmbH, Giengen a.d. Brenz
Impressionen
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden