zurück
Meldungen

Willkommen im VDID, Julika Schwarz

Teilen
  • 30.03.2025
  • Quelle: Redaktion

Huhu, ich bin Julika Schwarz und frischgebackene B.A.-Absolventin. Mein Schwerpunkt liegt bisher im Produktdesign und der Entwicklung von Konzepten zu gesellschaftlich relevanten Themen. Dabei verfolge ich einen Human-Centred-Design Ansatz, der während meines Auslandssemesters in Lissabon geprägt wurde. Design ist für mich ein Werkzeug, um Probleme verantwortungsvoll zu lösen und eine gemeinsame Zukunftsvision zu gestalten, in der Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.

1. Welche Herausforderungen/Aufgaben siehst Du für das Industriedesign in naher und ferner Zukunft?
Die Lücke zwischen unseren Bedürfnissen und der ökologischer Verantwortung ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Produktdesign sehe ich als Schlüssel dazu: es ermöglicht uns, soziale Verantwortung zu stärken, Inklusion zu fördern und ethische Fragen im Umgang mit neuen Technologien zu gestalten. 

2. Wie sieht das Designstudium der Zukunft aus, um auf den Wandel des Berufsbildes Industriedesign zu reagieren?
Das Studium muss interdisziplinärer werden, stark vernetzt mit Disziplinen auch außerhalb von Design. Nachhaltigkeit muss Kernkompetenz sein, nicht nur Wahlfach. Es braucht, kritisches Hinterfragen und agile Methoden dazu sowie die Fähigkeit, komplexe Probleme kollaborativ zu lösen.

3. Warum bist Du Mitglied im VDID geworden?
Ich bin im VDID, um mich mit Kolleg:innen zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und vom gebündelten Wissen zu profitieren. Der Verband bietet eine wichtige Plattform für professionelle Weiterentwicklung und stärkt die Sichtbarkeit unseres Berufsstandes. 

Liebe Grüße aus Münster, Julika Schwarz

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x