Save the Date - VDID zur MCBW
- 16.03.2025
- Quelle: Redaktion
13. VDID Designers‘ Breakfast zur MCBW 2025: "Making Design Matter"
Focus.On: Shaping Corporate Responsibility
Gestalten Sie die Zukunft beim 13. VDID Designers‘ Breakfast! Entdecken Sie, wie Design Innovationen treibt – von zirkulären Modellen bis zu Servitization.
Die wirtschaftlichen und regulatorischen Anforderungen nehmen rasant zu: Supply-Chain-Gesetze, CSRD, EU-Taxonomie-Verordnung, ECO-Design-Richtlinie, aber auch gesellschaftliche und geopolitische Veränderungen stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Dabei könnte Vieles einfacher sein, wenn man bedenkt, dass 80 Prozent aller wichtigen Entscheidungen bereits in der Design- und Entwicklungsphase getroffen werden. Hier haben Designer:innen die Chance, strategische Impulse zu setzen und nachhaltig zum Unternehmenserfolg beizutragen.
Das 13.VDID Designers‘ Breakfast beleuchtet in einer inspirierenden Keynote und einer praxisnahen Podiumsdiskussion, wie Designer:innen Schlüsselrollen bei Geschäftsmodellinnovationen übernehmen können. Zum Beispiel durch Industriedesign für Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Recycling. Darüber hinaus wird gezeigt, wie neue digitale Technologien Servitization und Zirkularität ermöglichen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, welche neuen Designkompetenzen dafür erforderlich sind. Welche konkreten ersten Schritte müssen Designer:innen in Unternehmen initiieren, um diese Transformation sozial gerecht und emotional erlebbar in einen Marktvorteil zu verwandeln?
Erleben Sie einen lebendigen Austausch im interaktiven Fishbowl-Format – diskutieren Sie aktiv mit, bringen Sie Ihre Perspektiven ein und gestalten Sie gemeinsam die Zukunft!
Wann: Sonntag 11.Mai 2025, 10.°° Uhr.
Wo: Oskar von Miller Forum
Oskar-von-Miller-Ring 25, 80333 München
Anmeldung via Eventbrite bitte hier!
Volker Stumpf, VDID Vorsitzender Region 05 Bayern
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden