zurück
Meldungen

Willkommen im VDID, Julian Witte

Teilen
  • 03.03.2025
  • Quelle: Redaktion

Ich bin als Industrie- und Grafikdesigner seit mehr als 15 Jahren im Bereich der Investitionsgüter tätig – davon seit über einer Dekade mit eigener Agentur.
Die stetige Herausforderung, Produkte mit einem hohen Mehrwert für Menschen zu schaffen, die mit ihnen im Laufe des Lebenszyklus in Berührung kommen, dabei ebenso den hohen Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht zu werden und höchste ästhetische Qualität zu gewährleisten, lässt mich jeden Tag aufs Neue mit Begeisterung diesen Job ausüben.

1. Welche Herausforderungen/Aufgaben sehen Sie für das Industriedesign in naher und ferner Zukunft?
Um auch zukünftig bestehen zu können, muss sich Design sozialen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen gleichermaßen in einer sich digitalisierende Zukunft stellen und sich dem technologischen Wandel anpassen. Dann hat Industriedesign das Potential, weiterhin verantwortungsvolle Lösungen für uns sowie für die Welt, in der wir leben möchten, zu entwickeln und Zukunft aktiv mitzugestalten.

2. Wie sieht das Designstudium der Zukunft aus, um auf den Wandel des Berufsbildes Industriedesign zu reagieren?
Das Studium muss multidisziplinär sowohl in der 2. als auch in der 3. Dimension schulen; technologische Standards – gleichzeitig aber soziale Wertegefüge vermitteln; Neugierde und Mut fördern, Grenzen zu überschreiten, aber den Fokus, industriell gefertigte Produkte mit gesellschaftlichen Nutzen zu entwerfen, nicht aus dem Auge verlieren und ihn sowohl theoretisch als auch praktisch vermitteln.

3. Warum sind Sie Mitglied im VDID geworden?
Ich hoffe, mich in den VDID mit meiner Expertise einbringen zu können, ein inspirierendes Netzwerk facettenreicher Mitglieder für den fachlichen Austausch zu finden und der Disziplin des Industriedesigns durch aktive Verbandsarbeit wieder eine deutlich wahrnehmbare Strahlkraft zu verleihen.

Julian Witte, Dipl. Industrial Designer | CEO
unyt.berlin GmbH & Co. KG
Glogauer Straße 21, 10999 Berlin
Grünspechtstraße 11, 80997 München

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x