zurück
Meldungen

Willkommen im VDID, Niklas Karl

Teilen
  • 20.12.2024
  • Quelle: Redaktion

Vorstellungstext:
Ich bin ein engagierter Design-Student mit einer Leidenschaft für interdisziplinäres, nachhaltiges und inklusives Design. Mein Fokus liegt darauf, innovative Lösungen zu schaffen, die nicht nur ästhetisch, sondern auch gesellschaftlich wertvoll sind. Ich glaube daran, dass Design für alle zugänglich sein sollte. Mit klug gestalteten Produkten möchte ich das Leben der Menschen verbessern.

1.  Welche Herausforderungen/Aufgaben sehen Sie für das Industriedesign in naher und ferner Zukunft?
Industriedesign muss neben Nachhaltigkeit und Digitalisierung vor allem soziale Verantwortung integrieren. Dabei sollten Lösungen für Kreislaufwirtschaft, vernetzte Produkte und Inklusion im Fokus stehen. In ferner Zukunft wird die Verbindung von Hardware und Software eine Interdisziplinarität erfordern. Designer gestalten nicht nur Produkte, sondern Systeme für eine vielfältige Gesellschaft.

2.  Wie sieht das Designstudium der Zukunft aus, um auf den Wandel des Berufsbildes Industriedesign zu reagieren?
Das Designstudium muss Interdisziplinarität, technologische Kompetenz und Nachhaltigkeit in den Fokus stellen. Projekte nah an der Realität, sowie digitale Tools und agile Methoden bereiten auf die komplexen Herausforderungen der Zukunft vor. Dennoch liegt der Fokus auf Kreativität, kritischem Denken und Empathie. Nur so werden wir Gestaltende, die flexibel und gesellschaftlich engagiert sind.

3. Warum sind Sie Mitglied im VDID geworden?
Ich bin Mitglied im VDID geworden, weil ich fest daran glaube, dass gutes Design allen zugänglich sein sollte. Der Verein bietet eine tolle Plattform, sich mit Menschen der gleichen Profession auszutauschen und das Industriedesign der Zukunft zu gestalten: Design, dass vor allem funktional und gesellschaftlich wertvoll sein muss. 

Niklas Karl, studentischer Vertreter des VDID an der HfG Offenbach

Abonniere den VDID Newsletter

Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an newsletter@vdid.de oder per Link in den Newsletter widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

VDID Logo rgb3x