zurück
Meldungen

Willkommen im VDID, Jichao Zhu

Teilen
  • 08.12.2024
  • Quelle: Redaktion

Mit 15 Jahren Erfahrung als Industriedesigner habe ich in verschiedenen Produktbereichen gearbeitet, wobei ich mich in den letzten 9 Jahren auf das Produktdesign in der Haushaltsgerätebranche spezialisiert habe. Als in China geborener Designer finde ich viel Inspiration in der chinesischen Philosophie und Kultur. Mit der aufkommenden Welle der KI-Technologien engagiere ich mich besonders in der Integration von KI in den Designprozess. Neben meiner Arbeit als selbständiger Designer biete ich mittlerweile auch Schulungen zur Anwendung von KI im Design an.

1. Welche Herausforderungen/Aufgaben sehen Sie für das Industriedesign in naher und ferner Zukunft?
Vor hundert Jahren erlebte das Bauhaus in Dessau eine Renaissance des Handwerks und wandte sich der modernen Fertigung zu. Dieser Wandel markierte die Geburt des Industriedesigns. Heute stehen wir erneut an einem Wendepunkt – neue Technologien wie KI und die Umstrukturierung der globalen Wirtschaft verlangen, dass die Industriedesignbranche ihren Platz neu definiert.

2. Wie sieht das Designstudium der Zukunft aus, um auf den Wandel des Berufsbildes Industriedesign zu reagieren?
Technologien entwickeln sich schnell, aber die menschlichen Bedürfnisse bleiben weitgehend gleich. Die Designausbildung muss einerseits die Erforschung des Menschen betonen und andererseits die technischen Fortschritte einbeziehen. Sie sollte den Studierenden grundlegende Prinzipien des Designs und praxisnahe neue Techniken vermitteln.

3. Warum sind Sie Mitglied im VDID geworden?
Der VDID bietet eine wertvolle Plattform. Durch die Mitgliedschaft kann ich mich mit anderen professionellen Designern vernetzen, Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen erhalten und an Fachdiskussionen teilnehmen. Außerdem ist der VDID eine hervorragende Gelegenheit, meine eigenen Erfahrungen weiterzugeben und durch die Gemeinschaft inspiriert zu werden.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x