zurück
Anzeige

Phoenix 3D Metaal – Formt ihren Vorsprung

Teilen
  • 05.12.2024
  • Quelle: Redaktion

Gummikissenpressen: Innovation für Industrial Designer

Bei Phoenix 3D Metaal verfolgen wir eine Mission: „Wir formen Ihren Vorsprung“. Mit Gummikissenpressen bieten wir eine kosteneffiziente und flexible Methode zur Herstellung von 3D-geformten Metallteilen. Ihre Ideen werden in hochwertige Produkte umgesetzt – unabhängig von der Komplexität.

Was ist Gummikissenpressen?
Dieses Verfahren kombiniert Einfachheit mit Präzision. Anstelle komplexer Werkzeuge wie beim Tiefziehen nutzen wir ein Unterwerkzeug und ein Gummikissen, das eine 2D-Metallplatte in die gewünschte 3D-Form presst. Das Ergebnis: hochwertige Produkte mit konkurrenzfähiger Qualität – ohne hohe Werkzeugkosten.

●     Für wen? Produktionen von 250 bis 10.000 Stück pro Jahr.

●     Vorteile: Geringe Werkzeugkosten, kurze Lieferzeiten, maximale Designfreiheit.

Zusammenarbeit & Effizienz
Wir optimieren Designideen in enger Abstimmung mit Designern und nutzen Simulationssoftware, um Materialprobleme frühzeitig zu lösen. So erreichen wir eine Erfolgsquote von 100 % bei der Erstproduktion – oft innerhalb von sechs Wochen.

Digitale Inspiration
Besuchen Sie unsere digitale Showroom (phoenix3dmetaal.com/showroom), um die Vielfalt der Möglichkeiten zu entdecken. Wir laden Sie auch gerne zu einer Werksführung ein, um unsere Technik in Aktion zu erleben.

Warum Phoenix 3D Metaal?
Unsere Expertise, kosteneffiziente Lösungen und flexible Produktionsmöglichkeiten machen uns zum idealen Partner für Ihre Projekte. Lassen Sie uns Ihre Ideen in innovative Produkte verwandeln!

Phoenix 3D Metaal B.V.
Roberto van Hoesel
Fijenhof 6, 5652 AE Eindhoven

Impressionen

  • phoenix202412 the process 01 forming in one or more runs v06 1600x800s
    The process: forming in one or more runs — © Phoenix 3D Metaal

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x