zurück
Anzeige

GROHE Cubeo Armaturenlinie

Teilen
  • 02.10.2024
  • Quelle: Redaktion

GROHE Cubeo Armaturenlinie: Rund trifft eckig – vielseitig und langlebig

Ein Badezimmer zu gestalten ist eine Herausforderung – sowohl im Neubau als auch bei der Renovierung. Alle Elemente müssen harmonieren und sowohl in Qualität als auch Design den Anforderungen der Zeit standhalten. Denn Bäder werden über viele Jahre genutzt und nachträgliche Änderungen sind meist kostspielig. Hier setzt die Armaturenlinie GROHE Cubeo an, denn sie vereint zeitlos-moderne Ästhetik, Langlebigkeit und wassersparende Funktionen zu einem erschwinglichen Preis. Das Soft-Square-Design mit abgerundeten Kanten macht GROHE Cubeo zu einer vielseitigen Ergänzung für verschiedene Stile und Trends. Wahlweise in elegantem Chrom oder minimalistischem Matt Black fügt sich die Armatur nahtlos in unterschiedliche Badkonzepte ein.

Darüber hinaus überzeugt die Armatur durch ihre Langlebigkeit dank der integrierten GROHE SilkMove Kartusche mit zwei Scheiben aus einer weltraumerprobten Keramik-Legierung. Diese eigens bei GROHE hergestellten Kartuschen zeichnen sich durch eine besonders sensible Feinsteuerung von Wassermenge und Temperatur aus, die auch nach jahrelanger Benutzung eine seidenweiche Handhabung garantiert. Die energie- und wassersparende GROHE EcoJoy Funktion entlastet zudem den Geldbeutel und trägt gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.

GROHE Cubeo ist in den Größen S, M und XL erhältlich. Für ein koordiniertes Badezimmer umfasst die Linie außerdem Armaturen für Bidet, Auf- und Unterputzdusche sowie Badewanne. Als „Perfect Match“ zur GROHE Euro Ceramic Linie oder dem GROHE Tempesta Duschsystem lässt sich so mühelos ein harmonisches und modernes Badambiente schaffen.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x