Willkommen im VDID, Mareike Roth!
- 08.04.2022
- Quelle: Geschäftsstelle
Mareike Roth ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der Agentur hochE, welche sich auf die strategische Gestaltung von Produkt-Mensch-Beziehungen spezialisiert hat. Zudem ist sie Co-Autorin des Buchs „Emotion gestalten - Strategie und Methodik für Designer“, erschienen beim Birkhäuser Verlag. Parallel war sie viele Jahre Dozentin für 3-dimensionale Grundlagen und Produktdesign an der HfG Schwäbisch Gmünd. Bis heute gibt sie ihr Wissen an Hochschulen weiter und betreut Abschlussarbeiten.
Was sind für Sie aktuell die größten Herausforderungen als Unternehmerin im Design?
Wir leben in einer Zeit großer Veränderungen. Auch wenn wir als Unternehmer:innen - und das nicht nur im Design - immer mit Risiken und unbekannten Faktoren umzugehen wissen, wird der Druck zunehmend größer.
Hier einen klaren Kopf zu behalten, tragfähige Entscheidungen zu treffen und sich neuen Entwicklungen anzupassen, halte ich für eine große Herausforderung.
Welche Herausforderungen/Aufgaben sehen Sie für das Industriedesign in naher und ferner Zukunft?
Ich glaube, viele Industriedesigner:innen sind sich ihrer Verantwortung in Bezug auf Umwelt und Gesellschaft bewusst. Diese allerdings nachhaltig in die Unternehmen zu tragen und dort für Veränderung zu sorgen, ist keine leichte Aufgabe.
Produkte und Prozesse zu gestalten, die keine negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt haben, erscheint in der Praxis manchmal wie eine Utopie.
Warum sind Sie Mitglied im VDID geworden?
Mein Geschäftspartner ist schon viele Jahre Mitglied im VDID, eine Verbindung gibt es also bereits sehr lange. Da mir die Sichtbarkeit von Frauen im Industriedesign ein zunehmend starkes Anliegen ist, war die Mitgliedschaft eine logische Konsequenz.
Außerdem glaube ich, dass wir nur als Zusammenschluss in der Branche politisch und wirtschaftlich etwas zum Positiven verändern können.
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden