zurück
Meldungen

Mobilität der Zukunft – Fehler im System?

Teilen
  • 18.08.2021
  • Quelle: Redaktion

Die Mobilität hat keine Zukunft!? - zumindest, wie sie unsere Generation kennt (und großteils genossen hat).

Das kontinuierliche Wachstum (der Wirtschaft, Gesellschaft, Menschheit) hat ein Limit – unsere Welt. Niemand kann ernsthaft davon ausgehen, dass eine individuelle Mobilität mit fossilen Brennstoffen der gesamten Menschheit möglich ist.

Neue Wege der Mobilität müssen gefunden, entwickelt, gestaltet und sozial gerecht umgesetzt werden - denn wer denkt, dass die fossilen Antriebe mit Elektro-, Hybrid-, Biotreibstoff- oder anderen Antriebsarten 1:1 in überdimensionierten Fahrzeugen ersetzt werden können, sollte sich Gedanken über Ressourcen und Energiebedarf der gesamten Menschheit machen.

Neue Sharing-Systeme unterschiedlicher, kombinierbarer Fahrzeugtypen sind nötig, sowie gleichzeitig ein massiver Ausbau öffentlich verfügbarer Verkehrsmittel, die dann zumindest mit regenerativer Energie angetrieben werden. Antriebe müssen Energie regenerieren und in Akkus oder das Netz zurück speichern können. Nutzung emissionsfreier Antriebe in urbanen Strukturen – z. B. auf neuen Ebenen, wie oberhalb bestehender Straßen, Flüssen oder Freiflächen – ermöglichen neue attraktivere Wege durch die Stadt.

Ein 365-Euro-Ticket pro Jahr für jeden Erwachsenen in Deutschland ermöglicht die Nutzung aller Systeme in einem Umkreis von 10 km (für 20 km das Doppelte, usw.). Für Schüler kostenfrei – und alles so schnell wie möglich.

Bilanzierung von pro-Kopf-Bewegungen und durch die Digitalisierung mögliche Vernetzung von Bewegungen kann über die Bündelung von individuellen Fahrzeugen zu Schwarm-Mobilität führen – siehe auch VDID Veranstaltung D.W.D. am 8. Sept. 2021 mit Johanna Tiffe.

Es gibt viele kreative Ansätze, wie Mobilität attraktiv, effizient, sozial verträglich und auch für agile Unternehmen lukrativ werden kann. Der Designberuf ist geradezu prädestiniert, diese komplexen Aufgaben in innovative Lösungen zu bringen und über spannende Visionen zu attraktiven Produkten der Mobilität zu machen…!?

Lasst uns aktiv und mobil gestalten!

rainer zimmermann – für die VDID PG Mobilität

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x