Designpreis der Bundesrepublik Deutschland
- 02.08.2012
- Quelle: Präsidium
Die Zeitschrift WuV (Werben und Verkaufen) fragte nach einer Stellungnahme zum derzeitigen Designpreisfiasko.
Der VDID gab ein Statement zur momentanen Designpreis-Landschaft ab;
Neuere Studien zeigen wie stark der Wirtschaftsstandort Deutschland von den Leistungen der Kreativen mittlerweile profitiert - im Ranking des BWMi findet sich der Umsatz der Kreativindustrien in Deutschland an dritte Stelle direkt nach dem Maschinenbau wieder (Beitrag der Kultur- und Kreativwirtschaft zur Bruttowertschöpfung im Branchenvergleich). In China wird derzeit massiv in Design, sowohl in der Lehre wie auch seitens der Industrie in der Produktentwicklung investiert.
Leider wird dem Thema Design im heimischen Markt nicht die Aufmerksamkeit zuteil, die gemessen an der wirtschaftlichen Bedeutung erforderlich wäre. Ursachen für dieses Versagen sind sicher viele zu finden - sicher aber hat auch die derzeit unglückliche Situation daran ihren Anteil, dass die beiden einzigen nichtkommerziellen Förderer des Designs in Deutschland - der Rat für Formgebung (mit den bedeutendsten Unternehmen der Bundesrepublik als Mitglieder) und das Bundeswirtschaftsministerium (mit dem ältesten und einzigen, wirtschaftlich unabhängigen Designpreis) jeweils eigenständige Preise ausloben.
Schade, dass die Kräfte nicht gebündelt und zum Ausbau der Wettbewerbssituation Deutschlands genutzt werden!
Der Verband Deutscher Industrie Designer e.V. (VDID) setzt sich daher für einen unabhängigen Designpreis unter der Schirmherrschaft der Bundesrepublik Deutschland bzw. des Bundeswirtschaftsministeriums ein, der der Bedeutung des Designs als Wirtschaftsfaktor angemessen ist.
Wir unterstützen daher einen Designpreis der Bundesrepublik Deutschland in Kooperation mit dem Rat für Formgebung.
Prof. Susanne Lengyel
Präsidentin des Verband Deutscher Industrie Designer VDID
President of the German Association of Industrial Designers VDID
Geschäftsstelle/Headquarter VDID
Markgrafenstraße 15 | 10969 Berlin | Germany
Fon +49 (0)30 74 07 85 56 | Fax +49 (0)30 74 07 85 59
Member of ICSID.
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden