zurück
Meldungen

So soll es nicht bleiben!

Teilen
  • 19.11.2017
  • Quelle: Redaktion
Ein erster Schritt zur schon lange erwarteten Modernisierung der VDID Satzung wurde in Berlin einstimmig beschlossen.
Das VDID Präsidium erläuterte auf der Mitgliederversammlung die geplanten Schritte zur dringend erforderlichen Modernisierung der VDID Satzung. Die erforderliche Anpassung wird in zwei Abschnitten durchgeführt. Der erste Abschnitt wurde am Sonntag 12.11.2017 einstimmig von den Delegierten beschlossen. Damit fällt die Satzung insgesamt wesentlich schlanker aus. Vor allem aber wird mit diesem Abschnitt eine dringend erforderliche Regelung in Kraft treten, die den VDID Nachwuchs zukünftig praxisnah und intensiv in die Vereinsstrukturen einbindet.

Die geplanten Änderungen des zweiten Abschnittes werden sich mit der Zukunft des Berufsbildes, den Aufnahmevoraussetzungen und der Regionalstruktur des Verbandes auseinandersetzen.
Dazu wird es im kommenden Jahr viele Gelegenheiten für eine intensive Diskussion geben.
Wer über die bereits erfolgten Änderungen nachlesen möchte, findet eine ausführliche Erläuterung in der pdf.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x