Willkommen im VDID, Sascha Schiwon!
Teilen
- 19.02.2020
Nach dem Abschluss als technischer Assistent für Produktdesign in Berlin, hat Sascha Schiwon seinen Bachelor of Arts im Produktdesign in Coburg gemacht. Mit seiner Abschlussarbeit im Bereich der Mobilität konnte er seine Fähigkeiten im AAD (algorithms aided design - Grasshopper) und dem 3D-Druck vertiefen.
Was sind für Sie aktuell die größten Herausforderungen als Existenzgründer im Design?
Produktdesign bedeutet für mich, über Denkanstöße Ideen, Konzepte und Produkte zu entwickeln. Die größte Herausforderung dabei ist maßgeblich der direkte Kontakt zum Kunden, um mit ihm gemeinsam Stärken und Schwächen zu diskutieren und daraus etwas Neues oder mehr Vielfalt zu gestalten. Eine weitere Herausforderung ist, dass man als Existenzgründer die Chance erhält, in der Design-Branche Fuß zu fassen, um sich beweisen zu können.
Warum sind Sie Mitglied im VDID geworden?
Da ich noch am Anfang meiner Karriere bin, möchte ich die Möglichkeit nutzen, um im VDID neue Kontakte zu knüpfen und auch von der langjährigen Erfahrung der Mitglieder weiter zu lernen. Inspiration und neue Denkimpulse sind für Designer unablässig notwendig, und unter Gleichgesinnten ist ein Erfahrungsaustausch meist produktiv und angenehm.
Was sind für Sie aktuell die größten Herausforderungen als Existenzgründer im Design?
Produktdesign bedeutet für mich, über Denkanstöße Ideen, Konzepte und Produkte zu entwickeln. Die größte Herausforderung dabei ist maßgeblich der direkte Kontakt zum Kunden, um mit ihm gemeinsam Stärken und Schwächen zu diskutieren und daraus etwas Neues oder mehr Vielfalt zu gestalten. Eine weitere Herausforderung ist, dass man als Existenzgründer die Chance erhält, in der Design-Branche Fuß zu fassen, um sich beweisen zu können.
Warum sind Sie Mitglied im VDID geworden?
Da ich noch am Anfang meiner Karriere bin, möchte ich die Möglichkeit nutzen, um im VDID neue Kontakte zu knüpfen und auch von der langjährigen Erfahrung der Mitglieder weiter zu lernen. Inspiration und neue Denkimpulse sind für Designer unablässig notwendig, und unter Gleichgesinnten ist ein Erfahrungsaustausch meist produktiv und angenehm.
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden