Meldungen
Mein neues Wacom und ich
Teilen
- 18.04.2017
- Quelle: Redaktion
Für das Designerfrühstück des VDID im Rahmen der MCBW hat Wacom in diesem Jahr ein Intuos PRO gesponsert, welches im Anschluss an die Veranstaltung unter den Teilnehmern verlost wurde.
Dass meine Nummer gezogen wurde, kann ich immer noch kaum glauben. Ich bin eine 23-jährige Design- und Maschinenbau Studentin im 10. Semester.
Bisher habe ich mit dem Wacom Bamboo aus zweiter Hand gearbeitet. Für die Anfänge super, aber es hatte doch so einige (Alters-?) Problemchen und Unzulänglichkeiten. Die größten Probleme waren wohl der kaputte Drucksensor und die wahnsinnig langsame Rechen-/Ladezeit, wenn man einen Strich gesetzt hat. Daher kein Wunder, dass ich, seitdem ich die Chance habe, mit dem Intuos PRO zu arbeiten, im siebten Himmel schwebe.
Da mein Laptop kein Laufwerk hat musste ich bei der Installation improvisieren. Innerhalb von Minuten war der jedoch der richtige Treiber auf Wacoms Internetseite gefunden, heruntergeladen und installiert. So schnell, problemlos und übersichtlich habe ich es bisher noch bei keinem Gerät erlebt.
Saubere Differenzierung und Einstellung des Drucksensors, sowie minimale bis geringe Rechenzeiten, ermöglichen schnelles und sauberes Arbeiten. Zusätzliche Pluspunkte bringen die sorgfältige Verarbeitung, sowie die kabellose Konnektivität. Bisher habe ich immer mit den Shortcuts am Laptop gearbeitet, daher habe ich die Tasten des Wacoms bisher noch kaum genutzt. Deren Positionierung ermöglicht jedoch eine angenehmere Arbeitshaltung.
Definitiv ist es jetzt schon ein fester Bestandteil für mich beim Arbeiten geworden.
Danke Wacom für euer Sponsoring!
Marie-Charlott Schwarz
Dass meine Nummer gezogen wurde, kann ich immer noch kaum glauben. Ich bin eine 23-jährige Design- und Maschinenbau Studentin im 10. Semester.
Bisher habe ich mit dem Wacom Bamboo aus zweiter Hand gearbeitet. Für die Anfänge super, aber es hatte doch so einige (Alters-?) Problemchen und Unzulänglichkeiten. Die größten Probleme waren wohl der kaputte Drucksensor und die wahnsinnig langsame Rechen-/Ladezeit, wenn man einen Strich gesetzt hat. Daher kein Wunder, dass ich, seitdem ich die Chance habe, mit dem Intuos PRO zu arbeiten, im siebten Himmel schwebe.
Da mein Laptop kein Laufwerk hat musste ich bei der Installation improvisieren. Innerhalb von Minuten war der jedoch der richtige Treiber auf Wacoms Internetseite gefunden, heruntergeladen und installiert. So schnell, problemlos und übersichtlich habe ich es bisher noch bei keinem Gerät erlebt.
Saubere Differenzierung und Einstellung des Drucksensors, sowie minimale bis geringe Rechenzeiten, ermöglichen schnelles und sauberes Arbeiten. Zusätzliche Pluspunkte bringen die sorgfältige Verarbeitung, sowie die kabellose Konnektivität. Bisher habe ich immer mit den Shortcuts am Laptop gearbeitet, daher habe ich die Tasten des Wacoms bisher noch kaum genutzt. Deren Positionierung ermöglicht jedoch eine angenehmere Arbeitshaltung.
Definitiv ist es jetzt schon ein fester Bestandteil für mich beim Arbeiten geworden.
Danke Wacom für euer Sponsoring!
Marie-Charlott Schwarz
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden