zurück

Willkommen im VDID, Florian Krohm!

Teilen
  • 17.04.2020
Seit seinem Bachelorabschluss im Jahr 2017 studiert Florian Krohm im Master Industrial Design an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Seine Schwerpunkte im Studium sind Rapid Prototyping und Usability. In Essen baut er einen eigenen Makerspace auf und unterstützt an der Ruhr-Uni Bochum im Transfer- und Entrepreneurship-Bereich junge GründerInnen in der Produktentwicklung.

Was sind für Sie aktuell die größten Herausforderungen als Master-Student?
Den Master sehe ich als Möglichkeit, sich thematisch zu spezialisieren und auf das Arbeitsleben vorzubereiten. Die größte, aber auch sehr spannende Herausforderung ist es gerade, parallel zum Universitätsalltag die Weichen für die Zeit danach zu stellen. Ich persönlich strebe eine Kombination aus Gründung und Festanstellung an.

Welche Folgen der Corona-Krise auf Ihre Arbeit erwarten Sie?
Die Corona-Krise bewirkt, dass sich viele Abläufe endlich digitalisieren (müssen). Digitalisierung ist nicht die Lösung für alles, aber das Potenzial wird noch viel zu wenig genutzt. Beispiel kollaboratives Arbeiten: CAD-Modelle können via Cloud in Echtzeit von verschiedenen Leuten an verschiedenen Orten bearbeitet werden. Solche Prozesse sind mir bislang noch nicht selbstverständlich genug. Ich hoffe, dass sich diese Arbeitsweisen nun etablieren.

Warum sind Sie Mitglied im VDID geworden?
Das Tolle am VDID ist, dass eine Plattform zum gegenseitigen Austausch entsteht. Designer denken und arbeiten interdisziplinär. Deshalb ist es wichitg, über aktuelle Ereignisse, Veranstaltungen oder Projekte informiert zu sein und sich innerhalb einer Community zu bewegen, in der man sich mit Gleichgesinnten besprechen kann.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x