zurück
Meldungen

VDID Umfrage zum Industriedesign Wissen

Teilen
  • 17.03.2014
  • Quelle: Region
Die Ergebnisse der VDID Mitgliederbefragung zur Weiterbildung im Industriedesign liegen nun vor. Insgesamt haben sich 21% der VDID Mitglieder an der Umfrage beteiligt. Die statistische Auswertung ergab ein ausgesprochen homogenes Gesamtergebnis. Die drei Themen mit den höchsten Prozentzahlen erhielten mit wenigen Abweichungen in allen VDID Regionen die höchste Bewertung.


1. Welche Fortbildung wünschen sich die VDID Mitglieder?

ALLGEMEINE THEMEN
Bei den allgemeinen Themen interessierten sich die Teilnehmer insgesamt am stärksten für Fortbildungen in den Bereichen Design Management (63%), Marketing (54%), Kreativitäts- und Innovationstechniken (52%), gefolgt von Innovationsmanagement (51%), Urheberrecht (40%) und Existenzgründung (31%). Von den Teilnehmern selbst vorgeschlagen wurden u.a. Fortbildungen zu Themen wie Trendforschung, neue Technologien, Vertragsverhandlungen, Präsentations- / Kommunikationstechniken, Unternehmens- und Personalführung

FACHTHEMEN
Was die Fachthemen betrifft, so gab es eine deutliche Dominanz der Themen Additive Fertigungsverfahren (55%), 3D Drucken (53%), Bionik (46%), gefolgt von Automotive Rendering (36%) und Qualitätsmanagement ISO 9000 (20%). Gewünscht wurden von den Teilnehmern u.a. Fortbildung zu CAD-Programmen, neuen Materialien und Fertigungsverfahren sowie 3D Visualisierungen.

MOTIVATION
Die Frage nach der zusätzlichen Motivation für eine Fortbildung wurde ebenfalls weitgehend homogen beantwortet. Als Hauptmotivation für den Besuch einer Schulung sahen die Teilnehmer den Kontakt zu Kollegen und den fachlichen Austausch (64%), den Preis der Schulung (62%), die Nähe zum Wohnort (59%), gefolgt von einem bestimmten Coach/Referenten (38%) sowie einer Schulung in Kombination mit dem Besuch einer Fachmesse (34%).


2. Wissenstransfer für Unternehmer, Ingenieure und Entscheider, Kunden und künftige Auftraggeber

Für die Unternehmens- / Kundenseite sahen die Teilnehmer den höchsten Bedarf bei den Themen Einsatz und Nutzen von Industriedesign im Unternehmen (62%), Interdisziplinarität – Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren und Designern (62%) sowie Design Management (53%), gefolgt von Innovationsmanagement (49%) und Kreativitäts- / Innovationstechniken (28%).

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind ein wichtiger Indikator für den Fortbildungsbedarf im Industriedesign und werden bei der inhaltlichen Ausrichtung der VDID Akademie berücksichtigt.

Betreut wurde die VDID Mitgliederumfrage von Werner Paulussen und Beate Kirsch. Für Rückfragen wenden Sie sich in der VDID Geschäftsstelle an Beate Kirsch.

Abonniere den VDID Newsletter

Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an newsletter@vdid.de oder per Link in den Newsletter widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

VDID Logo rgb3x