Meldungen
VDID trauert um Gründungspräsident Hans Theo Baumann
Teilen
- 15.08.2016
- Quelle: Redaktion
Der international bekannte und einflussreiche Designer Hans Theo Baumann ist am 6.August 2016 im Alter von 91 Jahren in seiner Heimatstadt Schopfheim gestorben. Er gehörte zu den bedeutenden Persönlichkeiten des deutschen Designs der Nachkriegszeit.
Im Jahr 1959 war er zusammen mit den Designern Hans Erich Slany, Arno Votteler, Karl Dittert, Herbert Hirche, Günter Kupetz, Rainer Schütze und Peter Raacke Mitgründer und bis 1970 amtierender Gründungspräsident des Verbandes Deutscher Industrie Designer e. V. und dem Verband auch immer noch verbunden. Dadurch hatte er grossen Anteil an der Entwicklung des Berufsbildes des Designers.
Werke von ihm wurden in mehreren Museen gezeigt. Die Neue Sammlung in München widmete ihm 2003 eine Einzelausstellung. Dieses Designmuseum besitzt durch eine Schenkung Baumanns die grösste Sammlung seiner Werke. Auch im Vitra Design Museum sowie im Museum am Lindenplatz in Weil am Rhein befinden sich viele Objekte von ihm, weitere besitzt das Kunstgewerbemuseum Berlin.
Zum Dank für die Verleihung der Ehrenbürgerwürde im Jahr 2014 schenkte Baumann der Stadt Schopfheim 125 von ihm gestaltete Objekte, die in einem von ihm selbst eingerichteten Raum im Stadtmuseum dauerhaft ausgestellt sind.
Seinem Wunsch entsprechend wurde Hans Theo Baumann im engsten Familien- und Freundeskreis beigesetzt. Sein Vermächtnis als Designer und Künstler ist in Privathaushalten und vielen Ausstellungen als Designklassiker weiterhin zu sehen - und dem VDID wird unser 1.Gründungspräsident Prof. Hans Theodor Baumann mit seiner aktiven und immer freudlich bis fröhlichen Art in Erinnerung bleiben und uns weiterhin ein positives Vorbild sein.
Im Jahr 1959 war er zusammen mit den Designern Hans Erich Slany, Arno Votteler, Karl Dittert, Herbert Hirche, Günter Kupetz, Rainer Schütze und Peter Raacke Mitgründer und bis 1970 amtierender Gründungspräsident des Verbandes Deutscher Industrie Designer e. V. und dem Verband auch immer noch verbunden. Dadurch hatte er grossen Anteil an der Entwicklung des Berufsbildes des Designers.
Werke von ihm wurden in mehreren Museen gezeigt. Die Neue Sammlung in München widmete ihm 2003 eine Einzelausstellung. Dieses Designmuseum besitzt durch eine Schenkung Baumanns die grösste Sammlung seiner Werke. Auch im Vitra Design Museum sowie im Museum am Lindenplatz in Weil am Rhein befinden sich viele Objekte von ihm, weitere besitzt das Kunstgewerbemuseum Berlin.
Zum Dank für die Verleihung der Ehrenbürgerwürde im Jahr 2014 schenkte Baumann der Stadt Schopfheim 125 von ihm gestaltete Objekte, die in einem von ihm selbst eingerichteten Raum im Stadtmuseum dauerhaft ausgestellt sind.
Seinem Wunsch entsprechend wurde Hans Theo Baumann im engsten Familien- und Freundeskreis beigesetzt. Sein Vermächtnis als Designer und Künstler ist in Privathaushalten und vielen Ausstellungen als Designklassiker weiterhin zu sehen - und dem VDID wird unser 1.Gründungspräsident Prof. Hans Theodor Baumann mit seiner aktiven und immer freudlich bis fröhlichen Art in Erinnerung bleiben und uns weiterhin ein positives Vorbild sein.
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
