VDID Expertengespräch: Wohin entwickelt sich das Industriedesign?
Teilen
- 14.05.2015
- Quelle: Region
Das Expertengespräch zwischen Ausbildung und Praxis zu Ausbildungsprofilen, Erwartungen von Unternehmen an den Nachwuchs sowie Kooperationen zwischen Hochschulen und Industrie am 5. Mai auf der Interzum zeigte ausgeprägten Diskussionsbedarf! Gern hätten Podium und Publikum über die angesetzte Stunde hinaus miteinander geklärt, für welches Berufsbild beziehungsweise welches Bild von der Arbeit im Industriedesign aktuell ausgebildet wird. Damit stand im Vordergrund die Frage, wohin sich die Ausbildung entwickelt. Diesen Austausch will der VDID weiter vorantreiben und die Brücke zur Praxis schlagen. Die TeilnehmerInnen der Runde wurden gebeten, ihre Antworten auch schriftlich zu geben. Nach und nach werden diese Statements hier auf der VDID Website vorgestellt und zur Diskussion gestellt.
Herzlichen Dank an die Diskutanten dieser ersten Runde für ihren engagierten Einsatz: Prof. Marion Digel, Dekanin Folkwang Universität der Künste, Essen, Prof. Andreas Kalweit, Bergische Universität Wuppertal, Stephan Niehaus, Chefdesigner Hilti AG, Liechtenstein, Elke Parzyjegla, concept p21 Produktdesign, Menden, Andreas Schulze, andreas schulze industrial design, Limburg und Felix Stark, formstark, Dozent ecosign/Akademie für Gestaltung, Köln.
Herzlichen Dank an die Diskutanten dieser ersten Runde für ihren engagierten Einsatz: Prof. Marion Digel, Dekanin Folkwang Universität der Künste, Essen, Prof. Andreas Kalweit, Bergische Universität Wuppertal, Stephan Niehaus, Chefdesigner Hilti AG, Liechtenstein, Elke Parzyjegla, concept p21 Produktdesign, Menden, Andreas Schulze, andreas schulze industrial design, Limburg und Felix Stark, formstark, Dozent ecosign/Akademie für Gestaltung, Köln.
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
