Amtliches Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) in Sachsen
Teilen
- 14.03.2018
- Quelle: Region
Unternehmen, die sich regelmäßig um öffentliche Aufträge bewerben, können Aufwand und Kosten der Angebotsbearbeitung durch die sogenannte "Präqualifizierung" (Vorprüfung) senken bzw. das Fehlerrisiko unvollständiger Eignungsdarstellungen minimieren.
Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem eine Präqualifizierungsstelle (PQ-Stelle) - die ABSt Sachsen für sächsische Unternehmen - diverse regelmäßig in Vergabeverfahren geforderte notwendige Dokumente und Angaben prüft und der zuständigen IHK (für Sachsen die IHK Dresden) zur Eintragung in das Amtliche Verzeichnis zuleitet. Im Erfolgsfall wird ein Zertifikat mit einer Gültigkeitsdauer von einem Jahr ausstellt.
Das Unternehmen muss seinem Angebot dann anstelle einer Vielzahl von Dokumenten nur noch das Zertifikat beifügen.
Die Kosten für ein Zertifikat betragen 180 €/Jahr zuzügl. Mehrwertsteuer
PS Nach festgelegten Kriterien qualifizierte Designbüros wäre ein interessantes Leistungsangebot des VDID
Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem eine Präqualifizierungsstelle (PQ-Stelle) - die ABSt Sachsen für sächsische Unternehmen - diverse regelmäßig in Vergabeverfahren geforderte notwendige Dokumente und Angaben prüft und der zuständigen IHK (für Sachsen die IHK Dresden) zur Eintragung in das Amtliche Verzeichnis zuleitet. Im Erfolgsfall wird ein Zertifikat mit einer Gültigkeitsdauer von einem Jahr ausstellt.
Das Unternehmen muss seinem Angebot dann anstelle einer Vielzahl von Dokumenten nur noch das Zertifikat beifügen.
Die Kosten für ein Zertifikat betragen 180 €/Jahr zuzügl. Mehrwertsteuer
PS Nach festgelegten Kriterien qualifizierte Designbüros wäre ein interessantes Leistungsangebot des VDID
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden