Meldungen
VDID Buchtipp: How to profit from ID
Teilen
- 13.11.2013
- Quelle: Geschäftsstelle
Industrial Design ist keine gute Idee.
Sondern das, was Sie daraus machen.
„Besser kann man Industrial Design nicht erklären. Dieses Büchlein eignet sich ideal, um die Leistungsfähigkeit und Wirkungsweise von Industriedesign zu kommunizieren. Ein Instrument, das Industriedesigner sicher gut bei der Akquisition verwenden können - vor allem in Unternehmen, in denen Industriedesign bisher nicht zuhause ist. Unsere Empfehlung: Kaufen Sie dieses Buch, verschenken Sie es weiter, machen Sie damit Propaganda für Industrial Design.“ (Andreas Schulze, VDID Vizepräsident)
Industrial Design ist die tägliche Auseinandersetzung mit Ihrem Produkt im Sinne der Kunden. Jede Entscheidung, die (mehr oder weniger) in Ihre Produktentwicklung einfließt, beeinflusst Ihr Produktdesign. Egal, wie unbewusst Ihnen das auch sein mag: Sie sind „stille“ Designer. Wieso also nicht das professionalisieren? Es rationalisieren? Nutzen?
Ein legendäres Industrial Design Zitat lautet: „Die schönste Kurve ist die Umsatzkurve.“ Besser lässt sich der Unterschied zwischen Industrial Design und Kunst und der Zusammenhang zwischen Industrial Design & Profit nicht auf den Punkt bringen.
Was Industrial Design wirklich ist und vor allem was für Sie wirklich drinnen ist, steht jetzt in einem 15-Minüter zusammengefasst, dessen Aussage ziemlich nüchtern lautet: Lesen Sie es – die Konkurrenz tut es auch!
Neben der klassischen Aufgabe des Industrial Designs, dem Entwickeln eines konkreten Entwurfs, zeigen Alexander Hartenau und Michael Thurow, zwei Gründungsmitglieder des INIT_ID (designaustria-ExpertenCluster für Industrial Design), neue, vielleicht unbekannte Möglichkeiten, um von Industrial Design zu profitieren, wie etwa Synergieeffekte, Begleit- und Folgewirkungen für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete oder Projektphasen UND wie Sie als Auftragnehmer effizient und zielgerichtet den richtigen Designpartner finden.
Der Experts Cluster Industrial Design (INIT_ID) wurde vom designaustria ins Leben gerufen, mit dem Ziel, immer spezialisierter werdenden Designberufen und Kundenanforderungen professionelle Unterstützung zu bieten.
How to profit from industrial design – Wissenswertes zur Produktentwicklung - 35 Seiten - Euro 9,90 - ISBN978-3-900364-31-1, auch direkt zu beziehen per Telefon +0043 1 524 49 49 0 oder eMail
oder über die VDID Geschäftsstelle
Sondern das, was Sie daraus machen.
„Besser kann man Industrial Design nicht erklären. Dieses Büchlein eignet sich ideal, um die Leistungsfähigkeit und Wirkungsweise von Industriedesign zu kommunizieren. Ein Instrument, das Industriedesigner sicher gut bei der Akquisition verwenden können - vor allem in Unternehmen, in denen Industriedesign bisher nicht zuhause ist. Unsere Empfehlung: Kaufen Sie dieses Buch, verschenken Sie es weiter, machen Sie damit Propaganda für Industrial Design.“ (Andreas Schulze, VDID Vizepräsident)
Industrial Design ist die tägliche Auseinandersetzung mit Ihrem Produkt im Sinne der Kunden. Jede Entscheidung, die (mehr oder weniger) in Ihre Produktentwicklung einfließt, beeinflusst Ihr Produktdesign. Egal, wie unbewusst Ihnen das auch sein mag: Sie sind „stille“ Designer. Wieso also nicht das professionalisieren? Es rationalisieren? Nutzen?
Ein legendäres Industrial Design Zitat lautet: „Die schönste Kurve ist die Umsatzkurve.“ Besser lässt sich der Unterschied zwischen Industrial Design und Kunst und der Zusammenhang zwischen Industrial Design & Profit nicht auf den Punkt bringen.
Was Industrial Design wirklich ist und vor allem was für Sie wirklich drinnen ist, steht jetzt in einem 15-Minüter zusammengefasst, dessen Aussage ziemlich nüchtern lautet: Lesen Sie es – die Konkurrenz tut es auch!
Neben der klassischen Aufgabe des Industrial Designs, dem Entwickeln eines konkreten Entwurfs, zeigen Alexander Hartenau und Michael Thurow, zwei Gründungsmitglieder des INIT_ID (designaustria-ExpertenCluster für Industrial Design), neue, vielleicht unbekannte Möglichkeiten, um von Industrial Design zu profitieren, wie etwa Synergieeffekte, Begleit- und Folgewirkungen für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete oder Projektphasen UND wie Sie als Auftragnehmer effizient und zielgerichtet den richtigen Designpartner finden.
Der Experts Cluster Industrial Design (INIT_ID) wurde vom designaustria ins Leben gerufen, mit dem Ziel, immer spezialisierter werdenden Designberufen und Kundenanforderungen professionelle Unterstützung zu bieten.
How to profit from industrial design – Wissenswertes zur Produktentwicklung - 35 Seiten - Euro 9,90 - ISBN978-3-900364-31-1, auch direkt zu beziehen per Telefon +0043 1 524 49 49 0 oder eMail
oder über die VDID Geschäftsstelle
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden