VDID Präsenz am 13. Mai auf der interzum, Köln
Teilen
- 13.05.2013
Industriedesign Tag, Beratung und Preisverleihung VDID Nachwuchswettbewerb 2013
Der VDID lädt am Montag, dem 13. Mai auf der interzum in Köln (13.–16. Mai 2013) zum Industriedesign Tag 2013 ein. Im Umfeld der Material- und Technologiemesse interzum widmet sich das Veranstaltungsprogramm dem Motto „Innovationstransfer im Industriedesign“(Programm als PDF zum Download im Anhang).
Die Sprechstunde
Am Vormittag können sich junge Industriedesigner und Designstudierende bei „First Aid for Young Professionals!“ mit Fragen zur künftigen Berufspraxis am VDID Messestand fachkundig beraten lassen.
Hier sind auch die Ergebnisse des 6. VDID NACHWUCHSWETTBEWERB 2013 - die Entwürfe der nächsten Generation - ausgestellt.
Die Konferenz
Am Nachmittag wird die Entwicklung des Designberufs mit seinen steten Veränderungen durch Profis thematisiert - Prof. Tine Latein spricht zum Thema Rapid Prototyping, Sabine Lenk zu Ecodesign, Michael Thurow über den Innovationsprozess, Andreas Enslin über das "Internet der Dinge" und last but not least spricht Dr. Sascha Peters über "Smart Materials".
Die Preisverleihung
Abschluss und Höhepunkt des Industriedesign Tages 2013 bildet die Preisverleihung zum 6. VDID NACHWUCHSWETTBEWERB, die die Industriedesignerinnen und -designer der Zukunft ehrt und für herausragende Studien- und Abschlussarbeiten auszeichnet.
Erstmals waren mit den VDID Mitgliedern auch der Nachwuchs von designaustria und Danish Designers aufgefordert, Arbeiten einzureichen.
Industriedesign Tag 2013 auf der interzum am 13. Mai 2013 in der Halle 4.2 "innovation of interior", Koelnmesse
Sprechstunde „First Aid for Young Professionals“ VDID Stand (A 068 - B 071): 10 – 12 Uhr
Konferenz: 14.00 – 16.45 Uhr
Preisverleihung: 17.00 – 19.00 Uhr
VDID Mitglieder erhalten über die VDID Geschäftsstelle kostenlosen Zugang zur Messe.
Im Anhang als PDF das Programm zum Industriedesign Tag am 13. Mai 2013 auf der interzum
Der VDID lädt am Montag, dem 13. Mai auf der interzum in Köln (13.–16. Mai 2013) zum Industriedesign Tag 2013 ein. Im Umfeld der Material- und Technologiemesse interzum widmet sich das Veranstaltungsprogramm dem Motto „Innovationstransfer im Industriedesign“(Programm als PDF zum Download im Anhang).
Die Sprechstunde
Am Vormittag können sich junge Industriedesigner und Designstudierende bei „First Aid for Young Professionals!“ mit Fragen zur künftigen Berufspraxis am VDID Messestand fachkundig beraten lassen.
Hier sind auch die Ergebnisse des 6. VDID NACHWUCHSWETTBEWERB 2013 - die Entwürfe der nächsten Generation - ausgestellt.
Die Konferenz
Am Nachmittag wird die Entwicklung des Designberufs mit seinen steten Veränderungen durch Profis thematisiert - Prof. Tine Latein spricht zum Thema Rapid Prototyping, Sabine Lenk zu Ecodesign, Michael Thurow über den Innovationsprozess, Andreas Enslin über das "Internet der Dinge" und last but not least spricht Dr. Sascha Peters über "Smart Materials".
Die Preisverleihung
Abschluss und Höhepunkt des Industriedesign Tages 2013 bildet die Preisverleihung zum 6. VDID NACHWUCHSWETTBEWERB, die die Industriedesignerinnen und -designer der Zukunft ehrt und für herausragende Studien- und Abschlussarbeiten auszeichnet.
Erstmals waren mit den VDID Mitgliedern auch der Nachwuchs von designaustria und Danish Designers aufgefordert, Arbeiten einzureichen.
Industriedesign Tag 2013 auf der interzum am 13. Mai 2013 in der Halle 4.2 "innovation of interior", Koelnmesse
Sprechstunde „First Aid for Young Professionals“ VDID Stand (A 068 - B 071): 10 – 12 Uhr
Konferenz: 14.00 – 16.45 Uhr
Preisverleihung: 17.00 – 19.00 Uhr
VDID Mitglieder erhalten über die VDID Geschäftsstelle kostenlosen Zugang zur Messe.
Im Anhang als PDF das Programm zum Industriedesign Tag am 13. Mai 2013 auf der interzum
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden