Meldungen
Spritzgussteile in kleinen Stückzahlen...
Teilen
- 12.11.2013
- Quelle: Redaktion
...lassen sich in Originalmaterial normalerweise ökonomisch nicht herstellen. Auf der einen Seite sind es die hohen Werkzeugkosten, die Kleinserien nicht rentabel machen. Doch auch für die Spritzgussunternehmen macht es normalerweise keinen Sinn, 50 oder selbst 500 Teile zu fertigen.
Die Firma Stemo Tec konzentriert sich seit mehr als 10 Jahre auf genau diese Aufgabe. Sie sieht sich als Problemlöser, wenn es darum geht, sehr schnell (innerhalb von 2 Wochen) Originalteile, auch sehr komplexe Geometrien, zu liefern.
"Wir sehen uns weder als Werkzeugbau- noch als Spritzgussunternehmen, machen jedoch beides unter unserem Dach, nur sehr unkonventionell. Möglich wird dies durch unsere Technologien, mit denen wir normalerweise Prototypen für die unterschiedlichsten Branchen herstellen".
Folgende Technologien sind im Hause Stemo Tec ebenfalls im Einsatz und in den angehängten PDFs näher beschrieben.
Rapid Tooling (PDF1), Stereolithografie (STL) (PDF2), Vakuumguss und Feinguss (PDF 3)
Ansprechpartner für weitere Informationen
Stemo Tec GmbH, Hubert Hüsemann
44575 Castrop Rauxel, Erinstr. 29
Tel.: 02305 / 97 87 0
Die Firma Stemo Tec konzentriert sich seit mehr als 10 Jahre auf genau diese Aufgabe. Sie sieht sich als Problemlöser, wenn es darum geht, sehr schnell (innerhalb von 2 Wochen) Originalteile, auch sehr komplexe Geometrien, zu liefern.
"Wir sehen uns weder als Werkzeugbau- noch als Spritzgussunternehmen, machen jedoch beides unter unserem Dach, nur sehr unkonventionell. Möglich wird dies durch unsere Technologien, mit denen wir normalerweise Prototypen für die unterschiedlichsten Branchen herstellen".
Folgende Technologien sind im Hause Stemo Tec ebenfalls im Einsatz und in den angehängten PDFs näher beschrieben.
Rapid Tooling (PDF1), Stereolithografie (STL) (PDF2), Vakuumguss und Feinguss (PDF 3)
Ansprechpartner für weitere Informationen
Stemo Tec GmbH, Hubert Hüsemann
44575 Castrop Rauxel, Erinstr. 29
Tel.: 02305 / 97 87 0
-
PDF Spritzguss in Kleinserien (424 KB)
-
PDF STL Informationen (229 KB)
-
PDF Vakuumguss und Metallfeinguss (278 KB)
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden