zurück

VDID Präsidium bestätigt

Teilen
  • 11.12.2018
Das VDID Präsidium mit Stefan Eckstein, Eckstein Design als Präsident, Andreas Enslin, Chefdesigner Miele & Cie. KG und Andreas Schulze, andreas schulze industrial design als Vizepräsidenten geht mit frischen Impulsen in die nächsten Jahre. Auf der VDID Delegierten-Versammlung am 18. November in Essen wurden alle drei für weitere drei Jahre einstimmig wiedergewählt.

Zu den Aufgaben 2019 gehört das Jubiläum zum 60jährigen Bestehen des VDID. Auf die Fahnen geschrieben hat sich das neue alte Präsidium für die anstehende Wahlperiode den Wandel der VDID Botschaft. „Welchen Spirit atmet der VDID heute?“, fragt Stefan Eckstein. „Die Nähe zu Ingenieuren und technisch orientierten Managern ist intensiv. Aus gutem Grund, denn in diesem „Milieu“ sind traditionell die Kunden der Industriedesigner*innen beheimatet. Das Klima in Gesellschaft und Wirtschaft verändert sich gerade markant: Überall herrscht das Gefühl eines großen Umbruchs. In vielen Unternehmen ist ein Bedürfnis zu erkennen, das in noch stärkerer Form bei jungen Leuten besteht: Sie spüren den Wandel und suchen nach Menschen und Institutionen, die kommende Herausforderungen annehmen.“

Diese Herausforderungen liegen in den Auswirkungen von Innovationen auf den gesamten User Interaktion Prozess. Ebenso auf den gesamten digitalen Prozess, auch bei der Umsetzung und Gestaltung von Künstlicher Intelligenz und der Wirkung, die KI in der Gesellschaft entfaltet. Hier gilt es für Industriedesigner, die richtigen Weichen zu stellen, die nachhaltig Sinn stiften.

Impulse vom VDIDlab 2018
Zum Programm des diesjährigen VDID Mitgliedertreffens gehörte das VDIDlab "Interior Impulse". Vorträge von Jan Teunen, Officina Humana, Lars Zimmermann, Open Circularity und Florian Pfeffer, one/one, bildeten am Freitagabend den impulsreichen Auftakt für ein spannendes und aktives Wochenende an der Folkwang Universität der Künste. Der Workshop des VDIDlab brachte eindrucksvolle Ergebnisse und wies neue Ansätze für die digitale Zukunft. Die anschließende VDID Mitgliederversammlung am Sonntagnachmittag bestätigte die aktuelle Arbeit des VDID und seiner Regionalgruppen sowie seines Präsidiums.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x