Meldungen
Informationen zum Bezug des VDID Newsletters - Datenschutz
Teilen
- 10.06.2018
- Quelle: Redaktion
Sie erhalten diesen Newsletter auf Basis Ihrer Anmeldung zum Newsletter oder da wir von Ihrem mutmaßlichen Interesse an dem Erhalt der Informationen ausgehen.
Die Rechtsgrundlage hierfür liegt in Art. 6 Asb. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse).
Ihre Daten werden neben der verantwortlichen Stelle lediglich den Subdienstleistern zur Verfügung gestellt, die mit der Abwicklung dieses Auftrages zu tun haben. Wir stellen die Daten daher insbesondere einem etwaigen Dienstleister für den Newsletterversand zur Verfügung, mit dem wir in diesem Fall einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben. Wir speichern Ihre Daten bis zum Wegfall des mit der Datenerhebung erfolgten Zwecks, letztlich bis zu Ihrem Einspruch gegen die Datenverarbeitung zu diesem Zweck oder dem Ende Ihrer Mitgliedschaft.
Sie können jederzeit dem Newsletterversand widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen und sich aus der Mailingliste austragen. Bitte nutzen Sie dafür folgenden Link: www.vdid.de/newsletter/index.php.
Wir löschen Ihre Daten dann für die Zukunft aus unserer Datenbank. Die Datenverarbeitung bis zu diesem Zeitpunkt bleibt vom Widerruf unberührt.
Sie haben ein Auskunftsrecht über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung und ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung. Darüber hinaus steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Sie können sich bei Beschwerden an die Aufsichtsbehörde wenden. Weitere Infos können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen:
Die Rechtsgrundlage hierfür liegt in Art. 6 Asb. 1 b) DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse).
Ihre Daten werden neben der verantwortlichen Stelle lediglich den Subdienstleistern zur Verfügung gestellt, die mit der Abwicklung dieses Auftrages zu tun haben. Wir stellen die Daten daher insbesondere einem etwaigen Dienstleister für den Newsletterversand zur Verfügung, mit dem wir in diesem Fall einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben. Wir speichern Ihre Daten bis zum Wegfall des mit der Datenerhebung erfolgten Zwecks, letztlich bis zu Ihrem Einspruch gegen die Datenverarbeitung zu diesem Zweck oder dem Ende Ihrer Mitgliedschaft.
Sie können jederzeit dem Newsletterversand widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen und sich aus der Mailingliste austragen. Bitte nutzen Sie dafür folgenden Link: www.vdid.de/newsletter/index.php.
Wir löschen Ihre Daten dann für die Zukunft aus unserer Datenbank. Die Datenverarbeitung bis zu diesem Zeitpunkt bleibt vom Widerruf unberührt.
Sie haben ein Auskunftsrecht über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung und ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung. Darüber hinaus steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Sie können sich bei Beschwerden an die Aufsichtsbehörde wenden. Weitere Infos können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen:
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden