zurück
Meldungen

VDID Kollegen entwickeln für die BRIC-Staaten

Teilen
  • 05. - 13.03.2014
  • Quelle: Region
Auf der vierten Konferenz cross culture branding #4 zum Produktdesign und zur Markenkommunikation für internationale Märkte am 13. März 2014 im Design Center Stuttgart stellen auch zwei VDID Kollegen ihre Arbeit für die Märkte der BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China vor. Stefan Lippert von ipdd aus Stuttgart berichtet über seine Erfahrungen mit russischen Kunden. Paul Budde, Budde Design Münster und Delegierter des VDID NRW, präsentiert seine imposanten Offroad-Fahrzeug-Entwicklungen für die BRIC-Staaten und geht auf die Besonderheiten dieser Märkte ein.

Die BRIC-Staaten gehören zu den Wachstumsmärkten für deutsche Marken. Was verbindet diese Märkte, wo liegen die Unterschiede? Acht erfahrene Expertinnen und Experten aus Marketing, Produktdesign und Markenkommunikation geben im Haus der Wirtschaft Einblicke in den Alltag des globalen Geschäfts in den unterschiedlichen Weltregionen.

Einblicke in die einzelnen Länder
Neben den grundsätzlichen Beiträgen zum Thema Design für BRIC-Länder können die Konferenzteilnehmer sich in vier Arbeitsgruppen zu den einzelnen Märkten direkt mit Fachleuten über diese Märkte austauschen. Gemeinsam gesucht werden zum einen Antworten auf Fragen aus hiesiger Sicht: Welche Chancen eröffnen sich deutschen Unternehmen und deutschem Design auf diesen Märkten? Welches sind in den Ländern die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis von Design und in der Zusammenarbeit im Vergleich zu Deutschland? Zum anderen wird aber auch diskutiert, was Auftraggeber aus diesen Ländern von deutschen Designagenturen erwarten.

Das komplette Programm ist im PDF zu finden. Konzeption und Projektmanagement liegen wie bei den vorhergehenden Konferenzen bei laubstein design management. Für weitere Informationen zum Programm und der Veranstaltung steht Iris Laubstein gern zur Verfügung. Anmeldung über Design Center Stuttgart oder laubstein design management.

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x