zurück
Meldungen

Antworten von Irmy Wilms-Haverkamp

Teilen
  • 03.11.2013
  • Quelle: Region
1. Welche Voraussetzungen sollten Interessierte für den Beruf mitbringen?

Freude an Gestaltung und Kultur. Räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Interesse. Kommunikationstalent und Verantwortungsbewusstsein. Empathie und Durchsetzungsstärke. Energie und Fleiß sind unerlässlich.

Die Zahl der Absolventen übersteigt die Anzahl offener Stellen. Vor Antritt des Studiums sollten den Studierenden unbedingt realistische Vorstellungen des zukünftigen Berufsfeldes und Arbeitsmarktes vermittelt werden.

2. Welche Qualifikationen sollten Berufsanfänger im Studium erlangen?

Sinnvoll ist ein interdisziplinäres Studium.

Basis ist die Erlangung von Gestaltungs- und Darstellungs-, Technologie- und Kommunikations-Kompetenzen.

Zusätzlich sollte fundamentales Know-how in Disziplinen wie Management, Engineering, Informatik, Kulturforschung, BWL/Marketing erworben werden.

Auch kulturelle und sprachliche Kenntnisse sollten vertieft werden.

Neben den fachlichen Kenntnissen sollte es Ziel des Studiums sein, dass die/der Studierende ihre/seine Talente und Möglichkeiten genau kennenlernt und dort entwickelt.

3. Wie entwickelt sich aus Ihrer Sicht der Arbeitsmarkt für Industriedesigner?

Mit der Dynamik der internationalen Märkte internationalisiert sich der Markt für Designdienstleistungen.

Die „klassische Wertschöpfungskette“ wird generell auf den Prüfstand gestellt.

Die Entwicklungsprozesse verkürzen sich.

Durch die zunehmende Verfügbarkeit von Produktions- und Vertriebsmöglichkeiten (Internet) werden Designer Verleger der eigenen Produkte sein.

Interdisziplinäres Arbeiten, ganzheitlich strategische Beratung und Designentwicklung oder spezifisches Expertentum und Netzwerken sind die Zukunft.

Irmy Wilms-Haverkamp, Köhler Wilms product design

Bitte senden Sie uns Ihre Antworten mit Ihren Erfahrungen und Einschätzungen!

Abonniere den VDID Newsletter

Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an newsletter@vdid.de oder per Link in den Newsletter widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

VDID Logo rgb3x