zurück
Meldungen

IKEA Bauhaussommer 2015 in Dessau

Teilen
  • 03.03.2015
  • Quelle: Redaktion
Die Stiftung Bauhaus Dessau ruft Absolventen und Studierende auf sich für den IKEA Bauhaussommer 2015 – „Neu eingerichtet: Designideen für zeitgemäßes Wohnen und Arbeiten in den Meisterhäusern“ zu bewerben.

Wie lässt es sich heute in den Wohnhäusern der Bauhausmeister leben und arbeiten? Dieser Frage geht der IKEA Bauhaussommer 2015 nach. Bis zum 12.April 2015 können sich junge Gestalter, Innen-/Architekten und Künstler mit ihren Ideen für die Teilnahme an einem dreimonatige Residenz- und einem Intensiv-Werkstattprogramm bewerben, welche die Stiftung Bauhaus Dessau in Kooperation mit der IKEA Stiftung und dem Bund Deutscher Innenarchitekten veranstaltet.

DESIGNERS IN RESIDENCE vom 3. August bis 31. Oktober 2015
Teilnehmer erhalten Unterkunft im Atelierhaus der Stiftung, einen Arbeitsplatz im Bauhaus und ein Stipendium. Jetzt für das Residenzprogramm mit einer Ideenskizze und einem Portfolio bewerben unter: designerinresidence@bauhaus-dessau.de

SOMMERWERKSTATT: 10. bis 21. August 2015
Teilnehmer erhalten Unterkunft in der Jugendherberge Dessau und einen Arbeitsplatz im Bauhaus.
Bewerben können sich Studierende und junge Absolventen gestalterischer und künstlerischer Berufe z.B. aus den Bereichen Innenarchitektur, Kunst, Design und Architektur. Eine Jury wählt bis zu 30 Teilnehmer für die Sommerwerkstatt aus.

Mehr Informationen im Internet oder auf facebook.Bewerber senden bis zum 12. April 2015 bitte ein Motivationsschreiben (max. 1 A4-Seite) und ein Portfolio an sommerwerkstatt@bauhaus-dessau.de

Projektleitung:
Jutta Stein, Tel. 0340-6508-303,
E-Mail stein@bauhaus-dessau.de
Stiftung Bauhaus Dessau
Gropiusallee 38, 06846 Dessau-Roßlau

In Kooperation mit der IKEA Stiftung

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x