Meldungen
VDID in den sozialen Medien
Teilen
- 02.02.2015
- Quelle: Region
Seit Beginn dieses Jahres ist der Verband Deutscher Industrie Designer e.V. nun in die Welt der sozialen Medien gestartet und wird sich diese nach und nach erobern. Aktuell sind wir auf Facebook, LinkedIn (hier sowohl als Unternehmen, als auch als Gruppe) und Xing vertreten, um zunächst die einflussreichste öffentliche Plattform und die wichtigsten beruflichen Netzwerke zu bespielen.
Die Nutzung dieser Plattformen soll durch die Mitglieder mitbestimmt werden, die durch die Möglichkeit des Austauschens, Mitredens und Bewertens mehr zu Mitmachern und Gestaltern des Verbandes selbst werden.
Hierzu und um den Verband in der Öffentlichkeit als maßstabsetzende Instanz im Industriedesign zu manifestieren und Interesse von Neumitgliedern zu wecken, benötigen wir Ihre Hilfe und Mitarbeit, liebe Mitglieder.
Schließen Sie sich dem VDID als "Follower" oder "Liker" auf den Plattformen an und teilen oder kommentieren Sie Beiträge! Es soll so eine direkte Verbindung zur Öffentlichkeit geschaffen werden, die einen regen Wissensaustausch über unsere Kompetenzthemen (Designprozess, Designausbildung, Designforschung, Technologien, Designtrends, ...) und darüber hinaus ermöglicht.
Um in Zukunft noch mehr Plattformen zu erobern und das digitale Repertoire des VDID zu erweitern, werden viele selbsterstellte Inhalte, wie Videos, Texte und Fotos erforderlich sein. Nutzen Sie als VDID Mitglied diese neue Chance der Öffentlichkeitskommunikation! Ich freue mich über Ihre Ideen zu Beiträgen und Ihr Material.
Sabrina Großkopp
Die Nutzung dieser Plattformen soll durch die Mitglieder mitbestimmt werden, die durch die Möglichkeit des Austauschens, Mitredens und Bewertens mehr zu Mitmachern und Gestaltern des Verbandes selbst werden.
Hierzu und um den Verband in der Öffentlichkeit als maßstabsetzende Instanz im Industriedesign zu manifestieren und Interesse von Neumitgliedern zu wecken, benötigen wir Ihre Hilfe und Mitarbeit, liebe Mitglieder.
Schließen Sie sich dem VDID als "Follower" oder "Liker" auf den Plattformen an und teilen oder kommentieren Sie Beiträge! Es soll so eine direkte Verbindung zur Öffentlichkeit geschaffen werden, die einen regen Wissensaustausch über unsere Kompetenzthemen (Designprozess, Designausbildung, Designforschung, Technologien, Designtrends, ...) und darüber hinaus ermöglicht.
Um in Zukunft noch mehr Plattformen zu erobern und das digitale Repertoire des VDID zu erweitern, werden viele selbsterstellte Inhalte, wie Videos, Texte und Fotos erforderlich sein. Nutzen Sie als VDID Mitglied diese neue Chance der Öffentlichkeitskommunikation! Ich freue mich über Ihre Ideen zu Beiträgen und Ihr Material.
Sabrina Großkopp
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
