Meldungen
Warnung - Im Netz von Mail und Web!
Teilen
- 01.06.2016
- Quelle: Redaktion
Aus aktuellem Anlass möchten wir unsere Mitglieder - und generell alle in unserem Design-Netzwerk - vor ungewöhnlichen Maschen warnen und auf die Gefahren des Netzes hinweisen.
Grundsätzlich haben die Neuen Medien, die Vernetzung mit Kunden, Dienstleistern, Mitarbeitern und Informationen das Berufsbild und den Alltag durchaus interessant und teilweise auch leichter gemacht. Jedoch nimmt die Datensammelwut und die kriminelle Seite des Internets durchaus auch für Fachkreise unfassbare Dimensionen an.
So kann es durchaus vorkommen, dass Sie über das Jobcenter eine Bewerbung erhalten, in welcher ein Link z.B. auf eine Dropbox beinhaltet ist "da der Lebenlauf mit Arbeitsproben sonst eine zu große Datenmenge hätte".
Bitte klicken Sie nicht auf solche Links, es sei denn, Sie wären sich über den Absender sicher.... - was Sie aber nicht sein können, denn hinter jedem Namen kann ein Pseudonym stecken.
Auf eine neue Masche wie mit irreführenden Schreiben der „Agentur für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit“ - was sie aber nicht ist, machte uns der VDID Arbeitsschutz Experte Lutz Gathmann aktuell aufmerksam - siehe Link unten.
Offensichtlich wurden auch schon VDID Mail-Adressen kopiert oder herausgezogen (dafür gibt es leider Dienstleister, welche Daten so absaugen) - unsere Mitgliederlisten werden von der Geschäftsstelle streng vertraulich gehalten.
Grundsätzlich bitten wir alle Mitglieder und Netzwerker des VDID sich vorsichtig im Netz von Mails und Internet zu bewegen.
Ein vernünftiger Virenschutz (keine 20 Euro pro Jahr), wirkliche Passwörter (nicht ihre Geburtsdaten plus Initialien) sind das Mindeste - und dann möglichst alle Betriebssysteme und Programme aktualisiert halten.... - und (leider) immer auch ein wenig Skepsis, dann sollten auch wir weiterhin die Vorteile von Mails und Netzwerken genießen können...
rainer zimmermann, vdid online redaktion
Grundsätzlich haben die Neuen Medien, die Vernetzung mit Kunden, Dienstleistern, Mitarbeitern und Informationen das Berufsbild und den Alltag durchaus interessant und teilweise auch leichter gemacht. Jedoch nimmt die Datensammelwut und die kriminelle Seite des Internets durchaus auch für Fachkreise unfassbare Dimensionen an.
So kann es durchaus vorkommen, dass Sie über das Jobcenter eine Bewerbung erhalten, in welcher ein Link z.B. auf eine Dropbox beinhaltet ist "da der Lebenlauf mit Arbeitsproben sonst eine zu große Datenmenge hätte".
Bitte klicken Sie nicht auf solche Links, es sei denn, Sie wären sich über den Absender sicher.... - was Sie aber nicht sein können, denn hinter jedem Namen kann ein Pseudonym stecken.
Auf eine neue Masche wie mit irreführenden Schreiben der „Agentur für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit“ - was sie aber nicht ist, machte uns der VDID Arbeitsschutz Experte Lutz Gathmann aktuell aufmerksam - siehe Link unten.
Offensichtlich wurden auch schon VDID Mail-Adressen kopiert oder herausgezogen (dafür gibt es leider Dienstleister, welche Daten so absaugen) - unsere Mitgliederlisten werden von der Geschäftsstelle streng vertraulich gehalten.
Grundsätzlich bitten wir alle Mitglieder und Netzwerker des VDID sich vorsichtig im Netz von Mails und Internet zu bewegen.
Ein vernünftiger Virenschutz (keine 20 Euro pro Jahr), wirkliche Passwörter (nicht ihre Geburtsdaten plus Initialien) sind das Mindeste - und dann möglichst alle Betriebssysteme und Programme aktualisiert halten.... - und (leider) immer auch ein wenig Skepsis, dann sollten auch wir weiterhin die Vorteile von Mails und Netzwerken genießen können...
rainer zimmermann, vdid online redaktion
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden