Meldungen
Zwischen Banalität und Tiefgründigkeit
Teilen
- 01.02.2014
- Quelle: Region
Die Reflektion, was typisch deutsch ist, hat Konjunktur, gerade in Zeiten globaler Vernetzung von Kulturen und Wirtschaftsräumen. In Köln versucht die Ausstellung Rolf Sachs – typisch deutsch? Eine Auseinandersetzung mit Klischees und Eigenschaften - einen Beitrag zu dieser Selbstbetrachtung zu leisten.
Die Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln zu deutschen Stereotypen über vermeintliche deutsches ist noch bis zum 21. April zu sehen. Siehe auch Rezension laubstein design management.
Die Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln zu deutschen Stereotypen über vermeintliche deutsches ist noch bis zum 21. April zu sehen. Siehe auch Rezension laubstein design management.
Jetzt Mitglied im VDID werden!
Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.
Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!
Mitglied werden