zurück

Markus Wild

Dipl. Industriedesigner Markus Wild schloss sein Studium an der Essener Folkwang Hochschule der Künste Ende der 80er Jahre ab. Direkt im Anschluss gründete er 1990 WILDDESIGN, ein Unternehmen, das sich kontinuierlich und über mehr als 3 Jahrzehnte zu einem führenden Anbieter für nutzerzentriertes Design, insbesondere in der Medizintechnik, entwickelte.

Im Jahr 2021 wurde WILDDESIGN erfolgreich an die Schweizer LCG Larsson Creative Group verkauft. Als Geschäftsführer leitete Markus Wild das Unternehmen bis Ende 2024 und verantwortete dabei die Arbeit von rund 40 Mitarbeitenden in 5 Teams an Standorten in Deutschland und China. Dabei stellte er sicher, dass die Integration in die Next Generation WILDDESIGN reibungslos gelang.

Seit Januar 2025 widmet sich Markus Wild seiner neuen Selbstständigkeit. Mit der Gründung der innoQuo GmbH in Gelsenkirchen bringt er seine über 35-jährige Erfahrung im strategischen Design, Innovationsmanagement und nachhaltigen Produktentwicklungsprozessen in neue Projekte ein. Parallel dazu bleibt er WILDDESIGN als strategischer Berater verbunden, um die Unternehmenswerte zu wahren und die langfristige Ausrichtung zukunftssicher zu gestalten.

Die innoQuo GmbH fokussiert sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen im Gesundheitswesen und erweitert ihren Schwerpunkt auf zukunftsorientierte Branchen wie Mobilität, Maschinenbau, nachhaltige Konsumgüter und digitale Technologien. Im Zentrum stehen Nutzerzentrierung, technologische Innovationen und Nachhaltigkeit, um den Anforderungen einer sich wandelnden Welt gerecht zu werden.

Neben seiner beratenden Tätigkeit agiert Markus Wild mit der innoQuo GmbH auch als Business Angel, um Start-ups in diesen Bereichen zu fördern. Dabei unterstützt er vielversprechende junge Unternehmen mit seiner langjährigen Erfahrung in Designstrategie, Produktentwicklung und Marktpositionierung.

Mit der innoQuo GmbH bietet Markus Wild eine starke Kombination aus Designberatung, strategischem Management und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Ziel ist es, etablierte Unternehmen und Start-ups gleichermaßen dabei zu unterstützen, marktrelevante, innovative und nachhaltige Produkte zu entwickeln, die langfristige Wettbewerbsvorteile sichern.

635 Profilbild 20250114 120654
Dipl. Designer Markus Wild innoQuo GmbH
Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen

Design als Brücke zwischen Technik und Mensch – mit einem klaren Blick auf die Zukunft.

  • 635 Galleriebild 20240228 104818
  • 635 Galleriebild 20240228 104823
  • 635 Galleriebild 20240228 105056
  • 635 Galleriebild 20240228 105151
  • 635 Galleriebild 20240228 105220

Jetzt Mitglied im VDID werden!

Unabhängig vom breiten Leistungsspektrum für seine Mitglieder, bietet der VDID eine Plattform für den berufsspezifischen Austausch mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen. Die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Ministerien der Wirtschaft und der Kultur sowie Design-Kooperationen auf regionaler und überregionaler Ebene sind wichtige Stützen des Verbandes.

Nahezu 400 IndustriedesignerInnen haben sich für eine Mitgliedschaft im VDID entschlossen. Und das hat gute Gründe. Werde auch Du Teil unseres Netzwerks!

Mitglied werden
VDID Logo rgb3x