Practice: in Perspective
- 29.11.2023
- 18:30 h
- Online via Zoom
Karrierewege als Designer:in
Du hast dein Designstudium (bald) abgeschlossen und fragst dich, wie es dann weitergehen soll? Die Möglichkeiten sind vielfältig, die Welt steht dir offen, aber welche konkreten Optionen gibt es eigentlich?
Wir laden drei Designschaffende ein, von ihrem Einstieg in den Beruf und ihrem bisherigen Weg in der Designbranche zu berichten und deine Fragen zu beantworten.
Dieses Mal mit dabei sind:
Veronika Gierke | loop design consulting
Von der Arbeit als angestellte Lead-Designerin zur eigenen Agenturgründung
Nach dem Abschluss 2014 an der HfG Schwäbisch Gmünd begann ihre berufliche Laufbahn als Trainee bei einer Münchner Agentur für Industriedesign. Dort hat sie in 7 Jahren umfangreiche Projekterfahrung in den Bereichen Konsumgüter, Medizintechnik, professionelle Ausrüstung und Mobilität gewonnen, zuletzt als leitende Designerin.
Anfang 2023 gründete sie mit ihrem Kollegen Dominic Keegan loop design consulting, eine Agentur für Strategie- und Industriedesign.
Romin Heide | Büro Famos
Vom Studium in die Selbstständigkeit & Lehrtätigkeit
Romin Heide studierte Produktdesign an der HS Coburg mit Gastsemestern an der Kunsthochschule Berlin Weißensee und der ENSCI|Les Ateliers Paris. Direkt nach dem Studium arbeitete er freiberuflich und betreibt seit 2012 mit Hanna Litwin das Designstudio Büro Famos in Berlin. Ihre Arbeit umfasst Projekte in den Bereichen Möbel, Leuchten und Accessoires.
Seit 2015 nimmt er Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen wahr, unter anderem an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und zuletzt als Vertretungsprofessor für Angewandte Kunst an der FH Zwickau in Schneeberg
Martin Schmidt | ifm electronic
Vom KFZ-Mechatroniker zum Senior Industrial Designer & Usability Engineer
Nach seiner Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker widmete er sich dem Industrial Design und absolvierte sein Studium 2016 in Magdeburg-Stendal.
Seitdem arbeitet er für ifm electronic als Inhouse Designer für Prozess- und Positionssensorik, RFID und Kamerasysteme. Seit 2019 ist er ebenfalls zertifizierter Usability Engineer und arbeitet nebenher freiberuflich an Projekten im Bereich UX und Usability.
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung über Eventbrite.
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
