Peking Besuch
- 09.06.2023
- 14:00 h
- Hamburg
Hohe Ingenieurskunst mit einer sakralen Ästhetik
Sicherlich würde kein Schiffsbauer diese Untertitel wählen, aber im Frachtraum der Peking stehend, überkommt einen ein erhabenes Gefühl. Die Höhe, Weite und klare Strukturen mit den dünnen Säulen – alles wunderbar restauriert – erinnern zwangsläufig an einen sakralen Raum. Überhaupt sind die Dimensionen überwältigend. Dabei wurde nur Salpeter von Chile nach Hamburg über ca. 90 Tage über die Meere geschippert. Der Viermaster hat, wie in der Ankündigung nachlesbar, eine sehr bewegende Geschichte und immerhin schon über 113 Jahre auf dem Kiel. Und zeigt uns deutlich, dass schon damals sehr kreative Denker am Werk waren, die reduzierte Lösungen fanden, um Ladung, Besatzung und Schiff auch bei stürmischer See sicher in den Zielhafen zu navigieren.
Es war mehr als sehenswert! Die 2-stündige Führung des engagierten, ehrenamtlichen Vereinsmitglieds der Peking war super verständlich, extrem ausführlich und machte richtig Spaß zuzuhören. Übrigens kümmert sich der ca. 400 mitgliedsstarke Verein, Freunde der Viermastbark PEKING e.V., um die Restaurierung und den Umbau (Aufzug) als Museumsschiff. Besichtigungen sind erst seit kurzen und nur mit Führung möglich, denn noch gibt es einige Baustellen.
Wer nicht dabei war, hat ganz klar etwas verpasst, denn solch schwimmende Schönheiten gehören zu den traditionellen Wahrzeichen Hamburgs. Versäumt wurde leider auch, sich analog mit anderen VDID Kolleg:innen zu treffen. Die anwesende VDID Gruppe war kleiner als erwartet, was uns zur Frage kommen lässt: Woran liegt’s?
Impressionen zur Veranstaltung
Abonniere den VDID Newsletter
Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein, um den VDID Newsletter zu abonnieren.
